Schlagwortarchiv für: zunehmende Passivität

Wutbürger erbrechen sich ins Netz

Kommentarfunktion ist so eine Sache. Social Media oder Chatgruppen ist eine schlimme Sache.

Früher regelte der Rechthaber die Angelegenheiten der Welt und seine eigenen am Stammtisch. Mit zunehmendem Alkoholpegel gerne auch ausfällig. Sein Chef? Vollidiot. Andere Autofahrer? Haben das Billett wohl in der Lotterie gewonnen. Die Welt? Alles immer schlimmer, früher war noch, heute ist nicht mehr.

Die Politik, die Politiker? Alles Versager. Gekauft. Eine Schande. Auch Vollidioten. So ging der Abend dahin, dann noch eine Stange*, der schwankende Gang nach Hause. Am nächsten Morgen dröhnte etwas der Kopf, und dann diese Bierfahne. Aber alles wieder gut. Mal ein anonymes Drohschreiben abschiessen? Tippen, eintüten, Adresse suchen, frankieren, ach was, zu viel Aufwand.

Gibt’s immer noch, aber immer weniger.

Seit Internet ist das anders. Ganz anders. Als vor vielen Jahren es einer wagte, die ganzen Kommentarmöglichkeiten und die Belästigung von Hunderten Millionen Menschen mit aggressiver Idiotie als «die Pissoirwand des Internets» zu bezeichnen – schäumten die Kommentatoren auf.

So empfinden es heute noch viele als ihr Menschenrecht, das Niveau in jeder beliebigen Diskussionsrunde auf unterirdisch zu senken. Und kreischen auf, wenn man ihnen das verwehrt: Zensur, Angst vor anderen Meinungen, kein Gegenargument, unverschämt.

Es gibt immer mehr geschlossene Zirkel im Internet

Zu ihrem Glück gibt es nicht nur Social Media, sondern immer mehr Plattformen, in denen man sich in Gruppen von Gleichgesinnten zusammenballen kann. Da fault man dann gemeinsam unter Luftabschluss vor sich hin, fühlt sich aber wohl ohne jeden Widerspruch.

Das mag der Psychohygiene dienen und entlastet vielleicht ein wenig die Krankenkassen. Aber es hat mehr unangenehme bis gefährliche Auswirkungen als therapeutische.

«Volksverräter, Verbrecher, wie Sie es sind, gehören vor den Richter, enteignet und öffentlich ERSCHOSSEN! Die Bilder der Hinrichtung müssen im Bundeshaus für immer gezeigt werden.»

«Wir wissen, wo deine Kinder zur Schule gehen»

«Teufelsbrut von Bern»

«Gefängnis? Nicht genug für diese Kreatur».

In der vermeintlichen Sicherheit der Anonymität einer fiktiven Adresse lässt der Wutbürger ungeniert alles fahren, was er jemals über Höflichkeit und Anstand gelernt hat. Auch das Strafrecht kümmert ihn einen Dreck, er sieht sich gut geschützt als feiger Pöbler. Das kann aber täuschen, denn wer so durchrastet, ist meist nicht gerade ein Intelligenzbolzen.

Corona ist auch im Hirn ansteckend

Bedenklich ist aber, dass die Menge, die Massivität und die Hemmungslosigkeit zunimmt. Insbesondere seit Corona. Da beharken sich Befürworter und Gegner der Massnahmen mit einer Intensität kurz unterhalb der Kernschmelze.

Je nach Blickwinkel ist der andere ein Mörder, fahrlässig, egoistisch, ein Idiot, wenn er schärfere Massnahmen befürwortet – oder Lockerungen. Früher wurde geschrien, heute wird gekreischt.

Das trifft natürlich fast jeden, der etwas den Kopf aus der Masse heraushält. ZACKBUM, mit seiner überschaubaren Einschaltquote und dem rigiden Moderieren aller Kommentare, hat’s eher leicht. Wer mehrfach auffällig wird – ohne dass seine Kommentare publiziert würden – kommt auf die Blacklist, und Ruhe herrscht. Ist er clever genug, eine neue Fake-Mailadresse zu verwenden, kommt auch die auf die Blacklist, und gibt er immer noch nicht Ruhe, wird er darauf  aufmerksam gemacht, dass die IP-Adresse des Absenders einiges über ihn verrät.

Aber Politiker erhalten inzwischen ganze Wagenladungen von Drohungen, Beschimpfungen, gegen sie selbst und sogar gegen ihre Familie. Gerne wird auch die Privatadresse veröffentlicht, mit dem Hinweis, es dort diesem Versager mal richtig zu geigen. Das hat die NZZ mal wieder auf einer ganzen Seite beleuchtet.

Erschreckend ist vor allem, dass auch immer mehr Ämter aufrüsten. Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich lässt eine «Einlassvorrichtung» einbauen, damit steht sie nicht alleine da. Die meisten Parlamente haben – nach dem Amoklauf von Zug – schon längst physische und elektronische Eingangsbarrieren.

Wir nähern uns langsam den USA, wo vor dem Betreten einer Schule oder eines Amtes immer öfter Kontrollen durchlaufen werden müssen, die einem Flughafen in nichts nachstehen.

Neue Kampffelder für Drohungen kommen hinzu

Es eröffnen sich auch neue Kampffelder. Während früher der Kontakt mit dem Steueramt überschaubar war, müssen immer mehr Menschen eine Stundung der Steuerschulden beantragen. Eine neue, belastende Situation, die vor dem Schalter (persönliches Erscheinen erwünscht) ausgelebt wird. Mit Beschimpfungen und Drohungen; vor Weiterungen schützt die Glasscheibe.

Nicht hilfreich ist, dass die Sanktion solcher verbaler Amokläufe aufwendig und oftmals erfolglos ist. Die Bundesanwaltschaft, zuständig für Drohungen gegen Bundesräte und Parlamentarier, verzeichnet einen deutlichen Anstieg. Sie hat mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zu einer Verurteilung ist es – noch nicht gekommen.

*Der ursprünglichen Ausdruck Tschumpeli wurde ersetzt; unsere Leser sind Alkoholkenner.