Schlagwortarchiv für: Salvador Atasoy

Persönlichkeitsverletzungen

Beidseitige Übergriffigkeiten? Wieso nicht.

Es ist den Medien mal wieder gelungen, die Kacke richtig zum Dampfen zu bringen. Die Ausgangslage war so banal wie bekannt. Anonyme Denunziantinnen beschuldigen eine nicht ganz unbekannte Person, sie verbal sexuell belästigt zu haben, beziehungsweise übergriffig geworden zu sein.

Soweit bekannt, beziehen sich die Vorwürfe auf angebliche Handlungen, die verjährt sind. Während die Anonymität der Frauen gewahrt bleibt, ist der Denunzierte durch zwei recht unappetitliche Handlungen mehr oder minder kenntlich gemacht worden. In einer Radiosendung, die zuerst darüber berichtete, wurde seine Tätigkeit so beschrieben, dass nicht nur Insider sofort auf die reale Person schliessen können.

Zudem wurde er von seinem Arbeitgeber – nach wochenlanger Untätigkeit – freigestellt. All das entspricht einer Vorverurteilung, denn völlig unabhängig davon, ob die Vorwürfe ganz, teilweise oder überhaupt nicht zutreffen; der Denunzierte ist stigmatisiert, gebrandmarkt, kann sich in den nächsten Jahren einen neuen Beruf suchen oder gleich auswandern.

Besonders widerwärtig war die Radiosendung. Alle, restlos alle Behauptungen von angeblich Betroffenen oder Weggefährten wurden anonym erhoben, mit nachgesprochener Stimme, um jegliche Identifizierung zu verhindern. Zudem äusserten sich sogenannte Wissenschaftlerinnen oder Fachfrauen zum Thema sexuelle Übergriffe, als handle es sich in diesem Fall um erwiesene Taten. Was nicht der Fall ist.

Dass die Unschuldsvermutung nur noch eine hohle Phrase ist, hat sich bereits bis zum Erbrechen in anderen Fällen, nicht nur auf diesem Gebiet, gezeigt.

Der mediale Volksgerichtshof hat bereits getagt. Anhand von kolportierten Messages – ohne Kenntnis davon, in welchem Zusammenhang sie erfolgten – wurde der vermeintliche Täter bereits überführt, Gegenwehr ist sinnlos.

Aber selbst gesetzt den Fall, er habe all das getan (und noch viel mehr), was ihm vorgeworfen wird, gibt es zwei gravierende Probleme.

Das erste: das wollen über Jahre hinweg zwei in solchen Fragen so sensible Organe wie die «Republik» oder die WoZ nicht gewusst, nicht bemerkt, nicht sanktioniert haben? Da spielt einer Hunter S. Thompson auf der Redaktion, hält sich für den King und Hero, baggert unziemlich und unzimperlich Mitarbeiterinnen an, über Jahre hinweg? Die seine Avancen keinesfalls begrüssen, sondern als unangenehm und übergriffig empfinden? Und keiner sieht’s, keiner protestiert, die Betroffenen vertrauen offensichtlich den dafür vorgesehenen Instanzen so wenig, dass sie sich nicht dort melden?

Unglaublich. Eine Bankrotterklärung für die beiden Geschäfts- und Redaktionsleitungen.

Aber es gibt noch ein rein rechtliches Problem. Die Denunziantinnen haben darauf verzichtet, ihre Anschuldigungen innerhalb der gesetzlich dafür vorgesehenen Frist zu erheben. Anschliessend sind sie verjährt. Schlimmer noch: sie stellen Persönlichkeitsverletzungen dar. Und zwar des Denunzierten. Denn genau dafür ist die Verjährung da. Dass nicht jemand zehn Jahre später irgend etwas Persönlichkeitsverletzendes behaupten kann. Ungestraft.

Unter welchem Vorwand auch immer, dass er (oder sie) vorher nicht dazu in der Lage gewesen sei. Es geht hier ja nicht darum, dass jemandem vorgeworfen wird, er habe vor Jahren mal ein Bleistift am Arbeitsplatz mitgehen lassen. Bei solch schwerwiegenden, kaum heilbaren Vorwürfen muss der Schutz der Persönlichkeit entschieden höher gewichtet werden als das Rachebedürfnis angeblich Betroffener.

Denn ob das allen Kreischen passt oder nicht: ist’s verjährt, bleibt der Beschuldigte unschuldig. Unabhängig davon, ob er das getan hat, was man ihm vorwirft – oder nicht.

Also kann er ohne Weiteres selbst wegen Persönlichkeitsverletzung klagen. Natürlich können sich die Denunziantinnen dann nicht länger hinter feiger Anonymität verstecken. Ihr Persönlichkeitsschutz kann nicht höher gewichtet werden als der des Angeschuldigten.

Das mag allen moralinsauren Inquisitoren und selbsternannten Richtern und Henkern nicht passen. Ist aber so.

Schliesslich muss noch ein weiteres Detail aufgeklärt werden. Der Autor des Radiobeitrags Salvador Atasoy ist ja nicht wegen seiner Spürnase auf diesen Fall aufmerksam geworden. Natürlich wird er sich hinter Quellenschutz verstecken, aber genauso klar wurde ihm das entsprechende Dossier zugesteckt. Dabei erhebt sich die Frage: von wem?

Die Antwort liegt auf der Hand, wenn man ein logisches Ausschlussverfahren anwendet. Von einem Amt – sehr unwahrscheinlich, ein so heikles Dossier, das durch das Amtsgeheimnis geschützt ist – wohl kaum. Die Geschäftsleitung der «Republik»? Genauso unwahrscheinlich, die wollen sich doch nicht so in den eigenen Fuss schiessen.

Also bleiben ja wohl nur die Denunziantinnen selbst, deren Identität Atasoy laut eigenem Bekunden kennt. Hier erhebt sich lediglich noch die Frage: taten sie das direkt oder über die Bande? Oder war es ein anderer Weg, auf dem Atasoy von der Existenz dieser Anschuldigungen erfuhr?

Es ist zu hoffen, dass sich das klärt.

SRF als Dreckschleuder

Anonym denunziert’s sich ungeniert. Und wer dann noch einen Lautsprecher findet … Teil drei der Sonntags-Serie.

Natürlich liegt die Häme nahe, wie die «Republik» über angeblichen strukturellen Sexismus bei Tamedia herzog, als 78 erregte Mitarbeiterinnen einen Brandbrief mit über 60 unbelegten, anonymisierten und nicht nachprüfbaren, angeblichen Vorfällen publizierten und ausgerechnet via Jolanda Spiess-Hegglin an die Öffentlichkeit brachten.

Aber: bislang besteht die Parallele darin, dass sich bei SRF offenbar eine oder mehrere Frauen gemeldet haben, die im Schutz der Anonymität einen Journalisten sexueller Übergriffe beschuldigen. Daraus hat dann Salvador Atasoy einen halbstündigen «Medientalk» unter dem Titel «Sechs Frauen werfen «Republik»-Reporter sexuelle Belästigung vor» gemacht.

Einleitend wird der Hörer warnend darauf hingewiesen, dass hier «explizite Nachrichten zitiert» würden; empfindliche Menschen, bitte abschalten. Dann wird der Beschuldigte so umschrieben, dass es nicht nur Insidern sofort klar wird, um wen es sich handelt. Es gälte aber für ihn auch der Schutz der Anonymität. Welch Zynismus.

Dann kommt das, was seit einigen Jahren im Schwange ist. Anonyme Anschuldigungen, die bis 2014 zurückverweisen. Anzeigen wurden nie erstattet. Die Denunziantinnen schämten sich, wollten deshalb nicht mit ihrem Namen zu potenziell existenzvernichtenden Anschuldigungen stehen. Es handle sich, kurz gesagt, um 5 Frauen, die mündliche oder schriftliche sexuelle Belästigungen zu Protokoll geben und schlüpfrige Messages vorweisen können. Plus eine Frau, die von einem «schweren sexuellen Übergriff» zu Hause beim Angeschuldigten berichtet.

Der Beschuldigte selbst, auch üblich inzwischen, ist abgetaucht, hat seine Social Media Accounts stillgelegt. Einziges Lebenszeichen: er habe erst durch Atasoy von den Vorwürfen erfahren, es sei niemals Anzeige erstattet worden, die Anschuldigung des massiven sexuellen Übergriffs weise er vehement zurück.

Dann geht es bislang auf dem leider üblichen Weg weiter. Die Anschuldigungen stehen im Raum, angeblich seriöse Medienschaffende überbieten sich in Vorverurteilungen, weil es ein Mitarbeiter von linken Alternativmedien handelt, fehlt es auch nicht an Häme. In der «Medientalk»-Sendung wird eine Unzahl von Wegbegleiterinnen des angeblichen Belästigters zitiert. Mit nachgesprochenen Stimmen, alle, allesamt anonym. Mit Namen kommen nur eine Strafrechtsprofessorin, eine «Forscherin in Kommunikationswissenschaften», eine Psychoanalytikerin und schliesslich eine «Expertin für sexualisierte Gewalt» vor.

Absurd: alle tun so, als gälte es, einen erwiesenen Fall von sexuellen Übergriffen und Belästigungen zu theoretisieren und abstrahieren und einzuordnen. Kleines Problem: alle sprechen hier über einen Unschuldigen. Wenn solche Kriterien bei diesen Wissenschaftlerinnen überhaupt noch etwas gelten würden.

Das Gegenteil ist richtig: hier disqualifizieren sich vier Frauen, schwimmen sozusagen im Kielwasser von Stämpfli, schwadronieren vom «Geniemythos», «viele Täter nehmen sich nicht als solche wahr», behauptet eine Marion Guerrero. Schön, dass ihre blosse wissenschaftliche Wahrnehmung so glasklar Unschuldige als Schuldige entlarvt. Das sollte sie sich patentieren lassen, es würde viele Prozesse einfacher machen.

«Sowohl bei der WoZ wie bei der «Republik»soll es also angeblich zu sexueller Belästigung gekommen sein», leitet Atasoy das Kapitel «Sex und Drogen» ein. Gefolgt von weiteren Zitaten von expliziten sexuellen Texten, die vom Beschuldigten stammen sollen. Es sind typische Männerfantasien. Werden sie in einer einvernehmlichen Beziehung formuliert, müssten deswegen wohl ungefähr 90 Prozent aller Männer als Sexmonster denunziert werden.

Das Problem, dass hier jemand angeblich über Jahre hinweg Frauen, Arbeitskolleginnen übel angemacht hat, die ihn aber weder bei den vorhandenen Meldestellen denunzierten, geschweige denn bei der Polizei anzeigten, wird so wegerklärt, dass es hier um Traumata, Angst, Einschüchterung, Selbstvorwürfe, Scham gehe.

Das mag so sein. Aber: «sexuelle Belästigung» ist ein dermassen schwerer, jeder strafrechtlichen Einordnung nach seiner Verjährung entzogener Vorwurf, der zudem beleg- und straffrei für den Beschuldiger erhoben werden kann, dass vor allem Medien mehr als vorsichtig damit umgehen sollten. Aber seit dem Fall Tamedia, seit dem Fall Canonica, seit dem Fall Spacey haben die Medien nichts gelernt.

Der Denunziant Atasoy mag sich nun damit verteidigen, dass man schliesslich aufgrund «monatelanger Recherchen», Zeugenaussagen, Screenshots usw. über einen solchen Fall berichten müsse. Allerdings hätten sich die Denunziantinnen anonym bei der externen Fachstelle der «Republik» gemeldet, aber den Namen der beschuldigten Person genannt. Gleichzeitig hätten sie auf einer sogenannten «see only»-Klausel bestanden. Das habe der Geschäftsleitung der «Republik» die Hände gebunden, sie habe nichts unternehmen können und vor allem den Beschuldigten nicht konfrontieren.

Das bedeutet also, dass die Denunziantinnen von Anfang an weder mit ihrem Namen hinstehen wollten, noch dem namentlich Denunzierten schnell die Gelegenheit geben, zu den Vorwürfen etwas zu sagen. Das alleine stinkt schon zum Himmel.

Was passiert hier? Der Mediengerichtshof hat bereits getagt. «Damit endet diese Geschichte – für uns. Sollte es zu einer Untersuchung kommen, geht sie weiter, zumindest für einen Teil der Sechs, die diese Geschichte dann noch einmal erzählen müssten», endet Atasoy so einfühlsam wie verräterisch. Denn vor allem geht die Geschichte für den Angeschuldigten weiter.

Schuldig im juristischen Sinn ist er sowieso nicht; alle Vorfälle dürften verjährt sein. Ob er schuldig im moralischen Sinn ist, haben die medialen Scharfrichter bereits entschieden. Opfer Canonica sah sich wenigstens mit Anwürfen konfrontiert, die einen Absender hatten. Also konnte er sich dagegen konkret zur Wehr setzen und nachweisen, dass es sich um die Rache einer frustrierten und gefeuerten Mitarbeiterin handelte, die öffentlich rechtfertigen wollte, wieso ihre Karriere nicht auf dem Sessel der Chefredaktion des «Magazin», sondern mit einem Rausschmiss geendet hatte.

Im aktuellen Fall sieht sich der enttarnte «Reporter» anonymen Anschuldigungen gegenüber, die mit einer Ausnahme aus dem Vorwurf verbaler sexueller Belästigungen bestehen. Wobei bislang nur behauptet wird, dass diese expliziten Männerfantasien nicht einvernehmlich und ausserhalb einer Beziehung stattfanden.

Dass innerhalb und ausserhalb des Betts Verbalerotik betrieben wird, auch deftiger und brachialer Natur, ist wirklich nichts Neues. Sind die Objekte dieser Mitteilungen tatsächlich nicht damit einverstanden gewesen, ist es übergriffig und verächtlich. Wieso die dann allesamt aber – wie die erregten Tagi-Frauen, wie die Denunziantin von Canonica – sich weder bei den internen Stellen, noch bei den Strafverfolgungsbehörden gemeldet haben, wieso sie sich ausgerechnet jetzt – nach bis zu 9 Jahren später – bei SRF melden, aus welchen Motiven Atasoy diese Sendung gemacht hat, man weiss es nicht.

Einzig felsenfest steht: der Reporter muss lange Jahre darauf warten, bis Gras über die Sache gewachsen ist. Völlig unabhängig davon, ob alle Vorwürfe, einer oder keiner zutrifft: Täter könnte er sein, Opfer ist er. Und das ist mindestens so eine Sauerei wie ein sexueller Übergriff. Nur wird er vom Volksgerichtshof der öffentlichen Meinung abgeurteilt; die Denunziantinnen kommen unter dem Schutz der Anonymität auch dann davon, wenn sich ihre Beschuldigungen als erfunden herausstellen sollten. Was nicht das erste Mal wäre.

Wumms: Regula Stämpfli

Die «Politikwissenschaftlerin» verkörpert den unteren Rand jeder Debatte. Teil eins der Sonntags-Serie.

Woran merkt man, wenn die Behandlung eines Themas am Tiefpunkt angekommen ist? Genau: Regula Stämpfli greift ein. Wenn Sie sich im Organ der gehobenen Meinungsbildung äussert, bleibt kein Auge trocken:

Niemals wurde die unheimliche Macht, die ein einzelner Mann hat, so schonungslos denunziert. Aber so, wie es in der Natur den absoluten Nullpunkt gibt (minus 273 Grad), gibt es auf intellektuellem Gebiet den Massstab «below Stämpfli». Darunter ist das Nichts, die Leere, die völlige Gedankenfreiheit, geistige Todesstarre.

Wer so einen Schwachsinn twittert (oder xt), der hat sich von jeder ernsthaften Auseinandersetzung endgültig verabschiedet. Aber sie kann noch einen drauflegen:

Denunziantin Stämpfli scheut auch nicht davor zurück, den Namen des «es gilt die Unschuldsvermutung» Beschuldigten mehr oder minder verklausuliert oder gleich offen herauszutrompeten. Das ist an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten.

Zu ihren weiteren sympathischen Eigenschaften gehört, dass sie offensichtlich Anhängerin von Verschwörungstheorien ist. Der angeblich Übergriffige werde «protegiert», es gebe da einen «Filz, extrem mächtig». Und wenn’s richtig ernst wird, schweben dann sicherlich schwarze Helikopter ein und tragen tapfere Filzgegnerinnen von dannen.

Stämpfli, die dafür kaum noch Plattformen findet, hat sich schon lange einen Ruf als Brachial-Polemikerin erworben, ZACKBUM musste das schon amüsiert zur Kenntnis nehmen. Aber hier übertrifft sie sich selbst, und das ist gar nicht so einfach.

Stämpfli kann aber noch einen drauflegen, was schon übermenschlich ist. Denn sie behauptet doch: «Dieser Mann hat mich bedroht, meine Karriere zu zerstören versucht und die Frau bei der Wochenzeitung, damals Chefin, heute hohes Tier beim Publikumsrat, hat ihn gedeckt.»

Da können wir nur sagen: um vorsichtiges Anhalten wird gebeten. Wer sehr erfolgreich daran arbeitet, die sowieso schwindsüchtige «Karriere» von Stämpfli zu zerstören, ist sie selbst. Und ihre hinterfotzige Methode, keinen Namen zu nennen, die bekannte Redaktorin aber dennoch klar zu identifizieren, ist schlichtweg widerwärtig. Von den haltlosen Behauptungen ganz zu schweigen … Stämpfli selbst hat in einem ihrer Rundumschläge mal auf «diesen Mann» eingedroschen; Umgekehrtes ist nicht bekannt.

Noch schlimmer als sexuell Übergriffige, noch schlimmer als anonyme Denunzianten Jahre im Nachhinein, noch schlimmer als sich moralisch überlegen fühlende Journalisten, weil gerade in ihrem eigenen Schweinestall nichts zum Himmel stinkt, schlimmer als all das ist eine Trittbrettfahrerin wie Stämpfli, die sich doch nicht entblödet, sich selbst als angebliches Opfer von «diesem Mann» zu gerieren. Das ist nun schwer zu überbieten, aber vielleicht probiert’s noch einer. Die Latte liegt allerdings himmelhoch.

Atasoys Sololauf

Salvador Atasoys «Medientalk» fällt auf, weil er bald die letzte Medienkritik ist. In der aktuellen Ausgabe setzte Atasoy aber zu sehr auf Theoretiker.

Der Medienkritik-Blog vom «Tages-Anzeiger»: auf Eis gelegt. Die Medienseite der «NZZ»: auf der Abschussliste. Die «Medienwoche»: mit immer weniger Beiträgen. «Persönlich»: zu 90 Prozent Verlautbarungstexte der Medienkonzerne, «Kleinreport»: ebenfalls viele Verlautbarungstexte.

Da fällt der «Medientalk» auf SRF 4 News durchaus positiv auf. Die jeweils gut 30-minütige Sendung wird immer am letzten Samstagmorgen im Monat ausgestrahlt, nachher gibt’s ihn als Podcast. Salvador Atasoy ist Produzent, Moderator und wohl auch treibende Kraft innerhalb von SRF für das Format. Es ist sein Sololauf. Entsprechend oft haben immer wieder die üblichen Verdächtigen ihren Auftritt, etwa Hansi Voigt. Trotzdem bringt das Format doch recht häufig spannende Erkenntnisse. Vor einem Monat waren es zwei jungen Journalistinnen, die frisch und scheinbar ohne Angst vor Sanktionen ihrer Arbeitgeber über die Männerdominanz in den Schweizer Redaktionsstuben berichteten. Andrea Fopp, Autorin bei Bajour und Nora Bader, Autorin bei 20 Minuten. Die beiden haben kürzlich das Buch «Frauen Macht Medien» herausgegeben.

Zehn Jahre nach Kurt Imhofs Premiere

Am vergangenen Samstag ging es nun um die neueste Qualitätsstudie MQR 2020. Sie erscheint alle zwei Jahre. Die erste Studie veröffentlichte 2010 der damalige Publizistikwissenschaftler Kurt Imhof (1956-2015). Damals war das Echo in den Medien gross, was sicher auch mit dem charismatischen und streitbaren Auftreten Imhofs zu tun hatte. 2020 ist das anders.

Laut Salvador Atasoy wurde fast gar nicht über die grossangelegte Studie berichtet. Das wollte der «Medientalk» nun nachholen. Doch warum lud Atasoy keinen Praktiker ein? Sagten alle Journalisten der in der Studie kritisierten Verlage «Tages-Anzeiger» und «CH Media» ab?

Zu Wort kamen bei Atasoy lediglich der eher farblose Wissenschaftler Daniel Vogler vom fög (Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich), sowie der ehemalige Journalist und heutige PR-Manager Andreas Durisch (Dynamics Group) vom herausgebenden Stifterverein. Die Einschätzung von Vogler und Durisch: Medien nutzen die Ergebnisse fürs eigene Marketing – wenn sie gut abgeschnitten haben. So habe Blick online das Ergebnis freudig vermeldet. Bei CH Media (mit der Aargauer Zeitung) und der TX Group (mit dem Tages-Anzeiger) wurde nichts vermeldet, was für Durisch «bedauerlich» ist. Durisch hat noch etwas beobachtet: «Die Medienberichterstattung ist total zurück gegangen.» Für Durisch einer der Gründe: «Medienjournalisten müssen die Hauspolitik des Verlags vertreten.» Darum nehme sie viel weniger Platz ein als früher. Das trifft sich mit der eingangs formulierten Beobachtung von ZACKBUM.ch. Die Medienkritik bekommt immer weniger Raum.

Boulevardisierung bei der Regionalberichterstattung

Und wo können die Verlage noch mehr sparen? Das Potenzial liege in der Regionalberichterstattung. Sie werde ausgedünnt und es erfolge eine Boulevardisierung. Grund: Unfälle und Verbrechen generieren viel Klicks, was bei der Strategie «online first» entscheidend sei.  Berichte über KMU’s und die regionale Politik laufen viel weniger. Zudem werden die Redaktionen weiter zentralisiert und Aussenstellen abgebaut, findet Andreas Durisch.

Damit bleibt auch weiterhin genügend Arbeit, um in zwei Jahren wieder eine Qualitätsstudie herauszugeben.

Der Umkehrschluss: Nicht Online ist besser geworden, sondern der Print schlechter

Zum Schluss noch dies: Eine der Hauptaussagen der Qualitätsstudie MQR 2020 ist, dass die Online-Medien mittlerweile so gut sind wie ihr Pendant im Print. «Ein grosser Schritt, denn bisher schnitt Online immer schlechter ab wie Print», so die Studie. Kurt Imhof selig würde nun nach kurz-legendärem Kichern sagen: «Man könnte die Studie auch anders interpretieren. Der Print ist so viel schlechter geworden, dass er sich dem Online angepasst hat». Dann würde nochmals sein diebisches Kichern folgen. Hier zu Ehren von Kurt Imhof der Link zu einer Trauerrede an seiner Beerdigung am 6. März 2015.