Schlagwortarchiv für: Kontrolle

Fake-Inserate

Immer wieder ganze Wellen auch in den seriösen Qualitätsmedien.

Der Trick ist immer der gleiche. Ein Online-Inserat lockt mit einer Hammer-Schlagzeile. «Der Skandal um Alain Berset», Roger Federer habe unglaubliche Gewinne erzielt (nein, nicht mit On), usw.

Früher oder später werden die Neugierigen, die darauf reinfallen, auf eine Seite gelotst, wo man ihnen Angebote macht, die eines gemeinsam haben: wird Geld gezahlt, ist es weg.

Hier ist eine neue Ausgabe:

Sieht aus wie eine Meldung vom «Blick», könnte sogar online im «Blick» aufpumpen. Oder bei Tamedia. Oder bei CH Media. Oder wo auch immer. Eine Runde widerwärtiger ist dann diese Variante:

Die zirkuliert auf Facebook und Instagram, natürlich ohne den Aufkleber «Fälschung».

Was soll das, wie ist das möglich? Ganz einfach, die meisten Qualitätsmedien sind bis heute nicht in der Lage, ihre Inserateplätze online selbst zu verwalten. Also stellen sie sie Google zur Verfügung, und das Datenmonster bespielt die dann mit Inseraten, die bei Google in Auftrag gegeben werden. Weniger Arbeit für die Medien, aber viel weniger Geld. Denn den Löwenanteil der Einnahmen kassiert natürlich Google, nicht etwa das Medium, bei dem die Inserate erscheinen.

Nun ist die überwiegende Mehrheit harmlos, der übliche Werbeschrott halt. Der Werbetreibende hat dabei einen gigantischen Vorteil gegenüber Werbung in der realen Welt. Während ein Printinserat oder -plakat im Schrotschussverfahren alle potenziellen Leser anspricht (oder eben nicht, Streuverlust gigantisch), kann der Inserent bei Google selbst bestimmen, wie sein Zielpublikum aussehen sollte. Er kann auch bestimmen, was ihm ein Klick auf sein Inserat wert ist, oder er wählt «pay per view», also jedes Mal, wenn die Webseite aufgerufen wird und auf ihr sein Inserat aufpoppt, zahlt er etwas.

Je mehr er aufwirft, desto häufiger und prominenter erscheint sein Inserat, desto höher die Einschaltquote, desto grösser die Chance, dass jemand draufklickt.

Nun ist die attention span, die Aufmerksamkeitsspanne im Internet, bekanntlich knackkurz, ein paar Sekunden höchstens. Also muss ein Inserat sofort einen Klick-Reflex auslösen, sonst ist es verpulvertes Geld. Und natürlich kann der Inserent, auch im Gegensatz zur realen Welt, auf den Klick genau nachvollziehen, welche Resonanz sein Inserat hatte.

Nun gibt es aber, wie die beiden obigen Beispiele zeigen, auch – wie überall im Kapitalismus – Beschiss und Missbrauch. Im ersten Beispiel sollen User einfach auf betrügerische Abzockseiten gelenkt werden. Im zweiten Beispiel geht’s ums Gleiche, zudem soll noch einer bestimmten Nationalität eine reingewürgt werden.

Oliver Zihlmann beschwert sich auf Tamedia wortreich darüber, dass «internationale Techkonzerne wie das Instagram-Mutterhaus Meta viel zu wenig gegen solche Inserate» vorgingen. Und: «Der zweite Grund ist die Untätigkeit unserer Behörden.» Den dritten Grund lässt Zihlmann aber wohlweislich beiseite: auch sein Medienhaus tut und investiert viel zu wenig, um solche Inserate zu verhindern.

So absurd und einfach ist es nämlich: würden die grossen Medienkonzerne die Inserate ihrer Online-Auftritte selbst bespielen, würden solche Fake-Werbungen bei ihnen gar nicht auftauchen. Aber selbst versagen und dann vorwurfsvoll Richtung Techkonzerne und Behörden mopsen – typisch Journalist.

Das Leid mit dem Leserbrief

Blattbindung, Reaktionen, Aufschlüsse. Der Leser hat das Wort.

Jeder hat das Recht, einen Leserbrief zu schreiben. Niemand hat einen Rechtsanspruch darauf, dass der auch veröffentlicht wird.

Ausser, im juristischen Fingerhakeln hat sich eine Reaktion mit einem Kritisierten darauf geeinigt, dass der auf eine kurze Gegendarstellung verzichtet und dafür einen längeren Leserbrief schreiben darf.

Früher, wo bekanntlich alles besser war, brauchte es bei der Verfertigung der Gedanken einen gewissen Aufwand. Schreibmaschine, Papier, Tippfehler, ein neuer Gedankengang führten meistens dazu, dass das Werk zerknüllt im Papierkorb landete und neu angesetzt wurde.

Schliesslich die Mühwaltung, es ins Couvert zu stecken, Briefmarke drauf, Andresse und Absender nicht vergessen, et voilà.

Auch hier hat die Digitalisierung Bahnbrechendes, aber nicht unbedingt Besseres geleistet. Noch vor ein paar Jahren rauschten auch auf grösseren Medienplattformen Kommentare, wie der Leserbrief modern heisst, ohne grosse Kontrolle rein.

Das Medium ist mitverantwortlich für den Kommentar

Erst, als es den verantwortlichen Redaktionen schmerzlich klar wurde, dass sie als Verbreiter von Hassbotschaften, Beleidigungen, Fake News oder Geschwurbel verantwortlich und haftbar für den Inhalt sind, wurde das abgeklemmt.

Seither machen mehr oder minder ausführliche Benimm-Regeln die Kommentarschreiber darauf aufmerksam, was erlaubt ist und was nicht. Sehr ungern gesehen werden anonyme Kommentare, da so bekanntlich der Mut des Heckenschützern oder Rabauken ungemein steigt.

Für solche Berufskeifer gibt es die asozialen Medien, wo man nach wie vor ziemlich blöd tun muss, damit der Account gesperrt wird. Ausser, man sagt etwas Kritisches zum Thema Corona. Dann geht’s fix.

Aber üble Beschimpfungen, Hetze, Verschwörungstheorien, gegenseitiges Masturbieren in der luftabgeschlossenen Meinungsblase, alles normal. Nur leiden hier die Keifer, Beller und Rechthaber darunter, dass die öffentliche Aufmerksamkeit überschaubar ist, sich oft auf einen kleinen Sympathisantensumpf beschränkt.

Daher ist das Ziel vieler Kommentatoren, es möglichst häufig auf die Plattformen grosser Multiplikatoren zu schaffen. Also von Tageszeitungen oder grossen elektronischen Medien. Welchen Lustgewinn allerdings einer daraus zieht, den 789. Kommentar zwei Tage post festum zu posten, erschliesst sich dem Normalmenschen nicht wirklich.

Vielleicht ist es die Illusion: Die Welt hat mich und meine Meinung zur Kenntnis genommen. Und bestünde die auch nur aus: «Völliger Quatsch, was im vorangehenden Kommentar steht

Kommentarfunktionen müssen kontrolliert werden

So wie die asozialen Plattformen ganze Heerscharen von Kontrolleuren beschäftigen müssen, die versuchen, wenigstens einen Teil des ganzen Unrats, Abschaums der Perversionen, zu denen der beschränkte menschliche Geist fähig ist, wegzuräumen, wird jede Kommentarfunktion inzwischen moderiert.

Je nach Niveau des Multiplikators müssen zwischen einem bis zwei Drittel aller Einsendungen gelöscht werden. Das, was übrigbleibt, ist häufig auch nicht sonderlich erhebend.

Aber bereits früher, als nicht ganz alles besser war, wurde der Leserbrief als Möglichkeit benützt, gratis für eine bestimmte Position, Meinung Werbung zu machen. Gratis, indem das umsonst publiziert und multipliziert wurde. Bezahlt vom Besteller des Leserbriefs.

So einer ist vor Kurzem aufgeflogen. Der Nachrichtendienst des Bundes entblödete sich nicht, sich einen Vielschreiber zu halten, der gegen 60’000 Fr. im Jahr (plus Spesen) im Sinne seines Auftraggebers kommentierte. Als der seine Zahlungen einstellte, kritisierte er sofort, biss in die Hand, die ihn gefüttert hatte.

Nicht nur auf Social Media, auch in den Kommentarspalten tummeln sich natürlich Mietmeinungen, besonders vor Abstimmungen. Denn jeder Kanal, um die eigenen Absichten zu propagieren, muss genützt werden. Damit ist das Kommentarschreiben zu einer Dienstleistung wie jede andere auch geworden.

Alles ist käuflich im Internet

Besonders beliebt ist das Kaufen von Kommentaren oder Followern für den eigenen Account auf Social Media. Man muss allerdings nicht mal ins Darknet gehen, wenn man eine Horde von Medienkommentaren kaufen will. Wird nicht gerne drüber geredet, gehört aber auch in der Schweiz zum Standard-Angebot jeder besseren PR-Bude.

Auf der anderen Seite, das ist wenigstens originell, sind diverse Medienportale dazu übergegangen, für die Publikation eines Kommentars selbst Geld zu verlangen. Neue Einkommensquelle, schreckt zudem Trolle und Mietmäuler ab.

Denn das Monitoring der Kommentarspalten kostet natürlich. Beliebt sind daher darauf spezialisierte Anbieter aus östlichen Gefilden. Billig heisst nicht unbedingt gut, aber das Gröbste wird meistens weggeschaufelt. Immer noch besser als die auch gerne eingesetzten Algorithmen, die auf Schimpf- oder Reizwörter reagieren. Aber oft schon an einem A*loch oder einem Nazischw* scheitern.

Das Märchen von «pay per click»

Gnadenloses Treffen der Zielgruppe, seriöse Abrechnung. Echt?

Die einen nerven sie ungemein, die anderen verdienen ungemein Geld damit. Vor allem die grossen Internetkraken wie Google und Facebook & Co. Die räumen zusammen rund 90 Prozent des Schweizer-Online-Marketing-Markts ab.

Darum herum kreisen Dienstleister, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und behaupten, ein Internet-Inserat wirke ungemein. Man könne die Zielgruppe randscharf einstellen, minimale Streuverluste. Und dank «pay per click» könne der Auftraggeber haargenau sehen, wie oft sein Werbemittel angeklickt wurde, minimiert zusätzlich den Streuverlust.

Die grossen drei Werbeverbände der Schweiz publizieren zusätzlich jedes Quartal jeden Menge Zahlen. Darunter die sogenannte Sichtbarkeitsrate für Werbeeinblendungen und zu Ad Fraud, also Beschiss in jeder Form.

Alles laufe super

Überraschenderweise kommen sie zum Schluss, dass alles super laufe. Die Sichtbarkeitsrate sei zwar leicht auf 59,2 Prozent gesunken, habe dafür aber im Mobilbereich auf 61,4 Prozent zugelegt. Ad Fraud liege bei unter 2 Prozent, und gewonnen habe man diese Erkenntnisse durch die Untersuchung von 4,22 Milliarden Ad Impressions.

Da traut sich der Laie wie üblich nichts dazu zu sagen, weil er nur Bahnhof versteht. Will er nur schon die Messmethode wissen, bekommt er weiteres Kauderwelsch auf den Tisch geschüttet: Google Ad Manager, Integral Ad Science, Xandr. Sonst noch Fragen?

Nein, aber zunächst einige Erklärungen. Die Sichtbarkeitsrate gibt an, wie oft ein Display-Inserat mit mindestens 50 Prozent seiner Fläche mindestens eine Sekunde lang sichtbar war.  Ob’s auch jemand angeglotzt hat und was der in einer Sekunde und 50 Prozent mitbekam: Ansichtssache.

Aussagekraft sehr überschaubar

Dann hätten wir noch die sichtbare Klickrate (CTR). Damit wird gemessen, wie viele Nutzer auf die Anzeige klickten. Die Sichtbarkeit wird dann üblicherweise im 1000er-Pack abgerechnet (CPM). Dann gibt es noch die Unterscheidung zu unsichtbar und vieles weitere Beigemüse.

Was heisst das nun alles? Dampfgeplauder. Dass ein Display so und so viele Male den Nutzer ärgerte, indem es aufpoppte, ist ungefähr so aussagekräftig wie die Ansage, dass dieses Werbeplakat im Weltformat täglich von 15’000 Menschen gesehen werden kann.

Aber da gibt es doch noch «pay per click», also der Kunde zahlt nur, wenn tatsächlich auf das Display geklickt wurde. Dieser Cost per Click (CPC) ist tatsächlich die geniale Idee, mit der Google zum Riesen wurde. Wer Werbung schalten möchte, zahlt keinen Fixpreis. Sondern er legt ein Budget fest, und darin bestimmt er, was ihm ein Klick wert ist.

Eine geniale Idee von Google, aber nicht betrugssicher

Wer also zehn Rappen pro Klick einsetzt, braucht sein Budget langsamer auf. Wer einen Franken einsetzt, schneller. Dafür wird sein Display auch prominenter und besser platziert. Das ist dann wenigstens eine sichere Sache?

Es geht. Denn in den Weiten und Tiefen des Internets treiben sich bekanntlich auch viele böse Buben, bzw. Programme herum. Mit einem kleinen Ausflug ins Darknet kann man sich einen kleinen Bot kaufen, den mit ein paar Handgriffen programmieren, und schon klickt der das Display eines Konkurrenten zu Tode.

Und wer kontrolliert schon nach, ob sein Display tatsächlich 70’000 mal gezeigt wurde, allerdings meistens nachts zwischen zwei und drei? Das ist natürlich nur eine Methode im sogenannten Ad Fraud, also bei Betrügereien.

Es gibt auch aufwendigere Tricks

Beliebt , wenn auch etwas aufwendiger, ist folgender Trick. Man bastelt eine Webseite, füllt sie mit spezifischen Keywords ab, die in Sachen Anzeigen die höchsten Umsätze liefern. Der Werbetreibende bucht hier, aber kein Schwein schaut. Dann gibt es noch Ad Stacking, Domain Spoofing, Pixel Stuffing und so weiter.

Welcher Schaden damit angerichtet wird, kann nur geschätzt werden; es soll sich weltweit immerhin um mehrere Milliarden Dollar handeln. Die Kosten gar nicht einberechnet, die wiederum andere clevere Agenturen kassieren, um ihre Mandanten vor Ad Fraud zu schützen.

Wir sehen also; das Versprechen, dass man im Internet haargenau seine Zielgruppe erreiche, Aufwand und Ertrag gnadenlos abgerechnet werden kann, sind halt das, was in der Branche üblich ist: Werbesprüche.