
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Alles, was der Medienkritik sonst fehlt. Und erst noch gratis.
Das Unsagbare in Bilder gefasst
«Black Earth Rising» ist nur was für starke Nerven. Ja, die Miniserie erblickte schon 2018 das Licht der Welt. Sie wurde bereits von BBC2 gezeigt. Sie ist schon einige Zeit auf Netflix. Ich habe sie aber erst vor Kurzem gesehen. Wir leben in abgehärteten Zeiten, und seit Steven Spielberg in «Schindlers List» Juden in die […]
Die Gier von Ringier
Ahnungslose Leser übertöppeln – why not? Das unterbietet sogar die Output-Leistung der «Republik»: In den letzten 15 Jahren veröffentlichte die «Konferenz der ChefredaktorInnen» genau 6 (sechs) Stellungnahmen und andere Zuckungen. Der Präsident des Vereins ist Ringier-Chefoberchefchefwuff Christian Dorer. Im Jahre 2007, da war Dorer vermutlich noch in der Primarschule, gab die Konferenz «Empfehlungen zum Umgang […]
Maske raus, Maulkorb runter
Den Jungmillionären und «Masken-Schnöseln» muss man eins lassen: ihre Lernkurve ist sehr steil. «Zürichberg-Kids machen Millionen mit Masken.» Wie so oft bringt «Inside Paradeplatz» mit seinem unermüdlichen Aufdecker Lukas Hässig als erster diese Meldung. Und legt eine Woche später, am 18. Juni 2020, nochmal nach, als sich die beiden zwei Luxusschlitten kaufen. Der böse Verdacht: […]
Stöhlker im tiefen Tal vor hohen Bergen
Der Mann wird dieses Jahr 80. Leider hat auch er den Moment verpasst, wo’s dann mal gut ist. Das erste Mal hörte ich den Namen Stöhlker, als Elisabeth Kopp ins Kreuzfeuer der Medien geraten war. Man konnte nicht mehr mit der bald einmal Alt-Bundesrätin direkt kommunizieren, sondern wurde an einen Klaus J. Stöhlker verwiesen. «Beratung, […]
Noch mehr langweilige CH-Filme dank «Lex Netflix»?
Geld ist selten ein guter Geburtenhelfer. Siehe «Republik». Der Schweizer ist ein kompliziertes Wesen. Vom Wesen ein Bergler, vom Temperament ein Eisblock, vom Humor eine Amöbe. Das macht ihn etwas unberechenbar. Für gesichert gilt aber, dass der Schweizer Kinofilme aus seiner Heimat nicht mag. 2019 schafften es nur zwei helvetische Filme in die Top 30, […]
Dramatischer Rückgang beim «Persönlich»-Newsletter
10’000 weniger Abonnenten innerhalb zwei Jahren Das «Online-Magazin für Entscheider und Meinungsführer» hat gemäss Mediadaten innerhalb eines Jahres ein Viertel seines Abonnentenstamms verloren: Zählte der Verlag 2020 noch 20’000 Leser, waren es 2021 plötzlich nur noch 15’000. 2019 soll die Reichweite sogar 25’000 betragen haben. Die Daten sollen von der mittlerweile deaktivierten Online-Forschungsstelle NET-Matrix stammen, […]