Freie Presse

Kommentar? Kommentar fast überflüssig. Die neue Rubrik.

Wir widmen uns wieder mal dem, was übrigbleibt, wenn das Überthema Ukraine wegfällt. Fangen wir mit dem Auflageking an, «20 Minuten»:

Chli stinke muess es, aber nicht hier.

Zeitpunkt verpasst.

Wir spazieren zum Mutterhaus Tamedia:

Links, subventioniert, pleite. Der ewige Dreiklang.

Alles, einfach alles ist problematisch in der Welt des Tagi.

 

Was bietet CH Media an klarer Kante?

Hat aber nichts mit den Privatradios des Wanner-Konzerns zu tun.

Wir brauchen was Leichtes, sagte der Tagesverantwortliche …

Nun zum Blatt der gebildeten Stände und des differenzierten Nachdenkens. Richtig geraten, «Blick»:

Das ist mal politisch korrekt, keine Namensnennung.

Pierin Vincenz im «Blick», mit namentlich genannter Dame an seiner Seite.

Sag beim Abschied leise Ma-ma-maske.

Könnte das irgendwie rassistisch sein?

Auf jeden Fall ist es die passende Überleitung zum zweiten Intelligenzblatt. Genau, die NZZ:

Was dem einen sein Sauerkraut, ist dem anderen sein Sauerteig.

Immerhin ein Wort der Vernunft.

Das passende Stichwort – für «watson», claro.

Wer hier lacht, sollte sich untersuchen lassen. Ernsthaft.

Wir wollen am Schluss versöhnlich sein (oder auch nicht).

Wumms: Republik

Es geht nichts über Eigenleistungen. Kann man für 6 Mio. doch erwarten.

Wie viele Mitarbeiter der «Republik» braucht es, um in einer Woche ganze 9 eigene Werke rauszupusten? Genau, rund 50 Nasen. Alles andere sind NL, Briefings – oder eingekaufte Beiträge, beispielsweise aus der «Financial Times».

Greift der ehemalige Recherchierjournalist Daniel Ryser in die Tasten, kann man den Redaktionsschwanz schon am Anfang erahnen: «In einer früheren Version schrieben wir über die Credit Suisse: «Sie versicherte 2021 Investitionen für 1,1 Milliarden Dollar bei mehreren Atomwaffen­herstellern und stellte für 885 Millionen Dollar Kredite für Investitionen in Atomwaffen bereit.» Wir haben diese Stelle mittlerweile leicht präzisiert.»

Auch so wichtige Themen wie «Baby an Bord» verdienen natürlich besondere Aufmerksamkeit und viele, viele Buchstaben.

Den Vogel schiesst aber wie meist Daniel Binswanger ab. Er beschimpft in seinem Wort zum Samstag die sogenannten «Putin-Versteher», die sich nun «aus der Verantwortung stehlen» würden. Sagt ausgerechnet der Wendehals, der zuerst begeistert über den Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich war («eine der grossartigsten privaten Impressionistensammlungen»), um dann mit Zehntausenden von Buchstaben Gift und Galle über die Ausstellung zu speien («Die Bührle Connection», denn schlecht adaptierte Filmtitel sind auch Binswangers Liga).

Der kann sich gar nicht aus der Verantwortung stehlen. Dazu müsste man erst mal eine haben. Oder eine Haltung. Aber wie soll man das von einer schreibenden Schmachtlocke im Wind auch verlangen.

 

Skrupel von Fall zu Fall

SP-Politiker: die BZ lässt Gnade walten. SVP-Politikerin: das ist was anderes.

Die «Berner Zeitung» (BZ) berichtet über Lokales. Das kann sie besonders gut, weil Tamedia, zu dem das Blatt gehört, ja die sonstige Einheitssauce aus der Zentralredaktion in Zürich auf alle Kopfblätter verteilt. Das kann die Lokalredaktion der BZ noch besser, seit diejenige des Schwesterblatts «Der Bund» weggespart, bzw. fusioniert wurde.

Das musste sein, den Tamedia muss sparen. Warum? Na, wer nicht spart, kann doch nicht 830 Millionen Gewinn machen, ist doch logisch. Das freut den Coninxclan, denn die Aktionäre bekommen eine hübsche Dividende. Aber damit ist’s dann vorbei mit der Sparerei? Mitnichten, ist ja schliesslich erst ein Drittel des 70-Millionen-Sparpakets abgearbeitet.

Da muss auch im Kleinen gespart werden. Zum Beispiel bei den Kommentaren. Denn es trug sich zu, dass die BZ Unerfreuliches berichten musste: «Vizechef der Stadtberner SP-Fraktion hat Lebenslauf frisiert». Ts, ts, Juso-Stadtrat Mohamed Abdirahim «hat weder studiert, noch eine Ausbildung als Kindererzieher abgeschlossen, noch arbeitet er als Jugendarbeiter». So stand’s aber in seinem Lebenslauf. Damit konfrontiert, legte er zerknirscht ein Geständnis ab. «Alle machen Fehler», meinte die Berner SP milde, und auch die BZ zeigt viel Verständnis für den Menschen, denn der «Einzelgänger» habe durch die Politik schliesslich «nach eigenen Angaben zum ersten Mal ein soziales Umfeld gefunden».

Also alles sind sehr lieb zu ihm, was sicherlich nichts mit seinem Namen und seiner Hautfarbe zu tun hat. Zudem muss der Mann geschützt werden; daher: «Die Redaktion hat entschieden, aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes die Kommentarfunktion bei diesem Artikel zu schliessen.»

Man könnte den Persönlichkeitsschutz auch so leben, dass man ihn verletzende Kommentare nicht publizierte, andere schon. Aber das würde ja in Arbeit ausarten.

Das Gleiche ist nicht dasselbe

Weniger rücksichtsvoll ist die Lokalredaktion der BZ hier: «Wortbrüchige Politikerin? Meier irrlichtert weiter, Amstutz schweigt. Seit Wochen kündigt Madeleine Amstutz an, sich zu Verschwörungstheorien zu äussern, die ein Kandidat ihrer Wahlliste verbreitet. Trotzdem schweigt sie beharrlich.»

Früher war es mal eine Kunstform, einen Lead zu basteln. Item, hier geht es darum, dass Amstutz für die Wahlen zum Berner Grossen Rat kandidiert. Da sie bei der SVP in Ungnade gefallen ist, tut sie es mit einer eigenen Wahlliste, auf der auch ein Hans Meier steht, der auf seinem Facebook-Profil merkwürdige Ansichten zu Corona und der Ukraine von sich gibt.

Obwohl «diese Zeitung» schon mehrfach Amstutz um Stellungnahme bat, verweigerte sie die, was nun eher ungnädig von der BZ aufgenommen wird. Immerhin darf der «Berner Politologe und Wahlkampfexperte Mark Balsiger» milde urteilen, «es sei verständlich, dass Amstutz versuche, die Sache auszusitzen». Hier macht sich die BZ allerdings keine Sorgen um den Persönlichkeitsschutz der Politikerin. Die Kommentarfunktion wurde nicht geschlossen.

Was ja entweder zeigt, dass es möglich ist, den Leser kommentieren zu lassen, ohne dass da Verletzungen stattfinden würden. Oder aber, im Fall des SP-Genossen musste das unbedingt verhindert werden, im Fall einer im Umfeld der SVP angesiedelten Politikerin nicht.

Von politischen Präferenzen kann keine Rede sein

Das hat natürlich null und nichts mit der politischen Ausrichtung der Lokalredaktion der BZ zu tun. Zwei Ellen, Doppelmoral, Heuchelei, Parteinahme, Einseitigkeit? Also bitte, diese Ausdrücke wollen wir doch in diesem Zusammenhang nicht verwenden, sonst könnte sich noch ein empfindlicher Lokaljournalist in seiner Persönlichkeit verletzt fühlen.

So etwas wäre doch wie aufgelegt für das neue Berner Organ «Hauptstadt». Schliesslich entstand das nicht zuletzt wegen der Zusammenlegung der beiden Berner Zeitungen aus dem Hause Tamedia. Aber höchstwahrscheinlich hätte das die Kapazitäten der zehn Mitarbeiter gesprengt, die ja schon alle Hände voll zu tun haben, pro Tag mindestens einen ganzen Artikel rauszupusten. Und am 12. März war das «Fit für die Kantonsratswahlen», am 11. ein Interview mit einer «Politologin, die zu Geschlecht und Frieden in Osteuropa» forsche. Und am Tag zuvor gab’s ein Rezept zu «Winterportulak», und nein, wir schreiben hier keine Realsatire.

NZZaS lobt Schnarchorgan

Das überlassen wir lieber Aline Wanner von der NZZaS, die das Schnarchorgan aus Bern in den höchsten Tönen in ihrer Medienkolumne lobt. Das Schmalbrustblättchen zeige, es gebe «ein Bedürfnis nach zuverlässigen, liebevollen, überraschenden Informationen aus der Nähe». Kochrezepte, Politologie zu Geschlecht in Osteuropa, das sind Informationen aus der Nähe?

Man fragt sich, welche «Hauptstadt» Wanner da gelesen oder gemeint haben mag. Auf jeden Fall muss man auch bei der NZZaS einen Frauenbonus vermuten. Anders lässt es sich nicht erklären, dass so ein Nonsens publiziert wird. Aber vielleicht gab auch, wie bei Lucien Scherrer, Konzernjournalismus den Ausschlag. Scherrer durfte den «Blick» und Ringier prügeln, Wanner darf nun zu Tamedia «ätsch» sagen. Denn zum Schluss bemerkt sie noch maliziös, dass die TX Group «einen beträchtlichen Gewinn» bekanntgegeben habe.

Jedoch, nimm das, Pietro Supino: «Aber kleine, schlanke Unternehmen sind bekanntlich oft innovativer als träge Kolosse mit fragwürdiger Betriebskultur.»

Es bleibt die Frage, ob die NZZ Gruppe schlank oder träge ist. Und wie es eigentlich mit ihrer Betriebskultur steht, wenn man so die Flugzeiten bei der NZZaS als Massstab nimmt.

Hoch lebe die Denunziation

Philippe Reichen klagt an. Seine Journalistenkollegen der Westschweiz.

Tamedia-Redaktor Reichen warf sich schon in die Schlacht, als es um Sexismusvorwürfe in der Romandie ging. «Die Mauer des Schweigens bricht», verkündete er mit dramatischem Tremolo.  Das dann alle Vorwürfe gegen einen ehemalige Star des Westschweizer Fernsehens zusammenbrachen, was soll’s, dann stellt man halt das Getrommel ein und kümmert sich um andere Sachen.

Zum Beispiel um einen neuen Skandal: «Einflussreiche Westschweizer Journalisten distanzieren sich kaum vom russischen Präsidenten.» Das ist unerhört:

«Trotz Krieg zeigen sie Verständnis für Putin».

Wen nagelt Reichen denn da an den öffentlichen Schandpfahl? Da wäre mal «Eric Hoesli, Ex-Chefredaktor von «Le Temps» und amtierender Verwaltungsratspräsident derselben Zeitung». Was macht denn dieser Putin-Versteher? Er sagt doch tatsächlich: «Er verurteile den Krieg, aber es gebe nach wie vor «eine Form von Rationalität im Kopf von Wladimir Putin», stellte Eric Hoesli fest.»

Mais ça va pas, merde alors, Hoesli erklärt Putin nicht für verrückt? Nicht mal für krank? Aber der ist ja nicht der Einzige: «Guy Mettan, ehemaliger Chefredaktor der «Tribune de Genève», setzte noch einen drauf, er «bezeichnete die Ukraine am Abend nach Kriegsbeginn gar als «das korrupteste Land Europas»». Wie kann der nur so etwas sagen. Stimmt zwar, aber doch nicht zum Kriegsausbruch.

Aller schlechten Beispiele sind drei: «Myret Zaki, Ex-Chefredaktorin des Wirtschaftsmagazins «Bilan», stellte den russischen Feldzug in ihrer Westschweizer «Blick»-Kolumne wiederum in einen Zusammenhang mit einer angeblichen amerikanischen Politik der «Derussifizierung» in Osteuropa.»

Reichen schüttelt es und schüttelt es

Aber der Schlimmste ist schon Hoesli, den bewirft Reichen ausdauernd mit faulen Eiern. Der habe zwar auch in einer TV-Diskussion eine «extrem schwere Verletzung des internationalen Rechts» konstatiert, muss der anklagende Schreiber einräumen. Aber gleichzeitig habe Hoesli doch «Kritik an den Sanktionen angedeutet», ja die Neutralität der Schweiz bezweifelt. Was trauen sich der Herr, unglaublich. Denn Hoesli ist nicht nur Putin-, nein, er ist auch Russland-Versteher und erzählt doch was von einer Desillusionierung über den Westen in der russischen Bevölkerung. Das bringt ihm aber eine scharfe Rüge von Reichen ein:

«Doch sind die von Hoesli beschriebenen Gefühle keine Folge der gezielten Desinformationskampagne der vom Kreml kontrollierten Medien, zu denen der TV-Sender Russia Today gehört? Was sagt Hoesli angesichts der staatlichen Desinformation zur Tatsache, dass er und das russische Honorarkonsulat 2018 die stellvertretende Chefredaktorin von Russia Today für eine Konferenz an den Genfersee nach Coppet einluden und sie ihr Konzept des «disruptiven Journalismus» präsentieren liess?»

Nimm, das Hoesli, und antworte, bereue, gehe in dich, erzähl nicht solchen Putin-Quatsch. Aber der Frechdachs habe doch nicht auf «Anfragen dieser Zeitung reagiert». Typisch für einen Putin-Versteher.

Der Höhepunkt kommt am Schluss

Geht’s noch schlimmer? Allerdings, den Höhepunkt hat sich Reichen für den Schluss aufgehoben, ein selten niederträchtiges, dem Kreml-Herrscher kriecherisch ergebenes Stück Versagen: «Die Freiburger Zeitung «La Liberté» hatte entschieden, Putins Rechtfertigungsrede für den Einmarsch in die Ukraine als Inserat abzudrucken. In der Rede sprach Russlands Präsident unter anderem davon, die Ukraine entnazifizieren zu wollen. Bezahlt wurde das Inserat von einem Freiburger Anwalt.»

Wie rechtfertigt sich denn der verantwortungslose Verantwortungsträger der Zeitung? «François Mauron, Chefredaktor von «La Liberté», rechtfertigte die Publikation des Inserats mit dem Argument der freien Meinungsäusserung, die auch für Putin gelte. Putins Monolog lasse einen zwar «sprachlos» zurück, aber verstosse nicht gegen Schweizer Recht, so Mauron.»

Das macht nun auch Reichen sprachlos. Wie kann man es nur wagen, einen Text dieses wahnsinnigen Unmenschen abzudrucken, aus schnöder Gewinnsucht, und dann noch behaupten, das sei legal? Eigentlich sollte man mit der «Liberté» das Gleiche machen wie mit «Russia Today»: verbieten. So viel Freiheit muss doch mal sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ha-, Ha-, Hauptstadt

Es ist vollbracht. Das neue Online-Portal zu Bern ist gestartet.

Was lange währt, kommt langsam in Fahrt. Oder so. Auf jeden Fall gibt es nun neben dem «Megafon» und «Journal B» ein weiteres Alternativ-Organ in Bern.

Es wurde mit der sprichwörtlichen Gemütlichkeit ein Jahr nach der Verkündigung des Zusammenschlusses von «Berner Zeitung» und «Der Bund» angekündigt. Dann dauerte es nur noch wenige Monate, bis man beherzt ein Crowdfunding lostrat.

Das machte man nicht ungeschickt, indem man die Latte so niedrig legte, dass sie mit Sicherheit übersprungen werden konnte. Nun haben sich doch tatsächlich 3400 Berner von etwas Geld getrennt, um den Start zu ermöglichen.

Dazu kämen noch spendable Stiftungen, also konnte es dann schon am 7. März so richtig losgehen. Mal wieder mit der grösseren Kelle; 10 Personen teilen sich in 5 Vollzeit-Stellen. Das ermöglicht doch sicher einen gewaltigen Output, gerade am Anfang, wo die allgemeine Aufmerksamkeit ja bekanntlich am höchsten ist.

Nun ja, auch hier wird die Latte sehr, sehr niedrig gelegt. Auf Anfrage gab einer der Initianten bekannt, dass das Minimalziel darin bestehe, jeden Tag – einen Artikel zu publizieren.

Nur nicht überanstrengen …

10 Nasen, ein Artikel pro Tag. Das ist guter «bajour»-Schnitt, und die Basler Kollegen gibt’s ja nur noch, weil eine spendable Pharma-Erbin beschloss, nach dem Verrösten von 3 Millionen Franken, ohne dass auch nur ein Lichtlein am Ende des Tunnels sichtbar wäre, nochmal 3 Millionen hinterherzuschiessen.

Aber von abschreckenden Beispielen soll sich die «Hauptstadt»-Crew ja nicht verunsichern lassen. ZACKBUM pustet bekanntlich pro Tag mindestens drei Stücke raus. Das würde ja dann bedeuten, so hochgerechnet, dass sich hier eine Schar von 30 Leuten in 15 Vollzeitstellen quetschen würde.

Nun gibt es bei ZACKBUM keine einzige Vollzeitstelle, weil es keine Abonnenten gibt. Es gibt auch nicht 30 Mitarbeiter, sondern einen einzigen, plus zwei, drei zugewandte Orte. Aber auch davon soll sich die «Hauptstadt» nicht beeindrucken lassen; langsam kommt sicher auch gut. Einfach vielleicht schon mal anfangen zu jammern, dass halt der Starttermin von internationalen Ereignissen überschattet wurde.

Apropos, das könnte doch gerade in Bern ein Thema sein, oder nicht? Oder nicht. Also schon ein wenig: «Der Berner Autor und Kabarettist Christoph Simon zur Ohnmacht angesichts des Kriegs.» Bei der Lektüre fällt zwar niemand in Ohnmacht, aber Schäfchen zählen vor dem Einschlafen wird überflüssig.

Was bietet den die «Hauptstadt» zum Start

Womit ist denn das Organ sonst so gestartet? Nun, mit einem gestickten Smartspider. Hä? Muss man nicht verstehen, könnte man nachlesen.  Wir würden es gerne unter gequälter Sauglattismus abbuchen.

Dann materialisierte sich der «neue Berner Journalismus» in einer Long Form über autistische Kinder und dazu «Dichten gegen die Einsamkeit», die «Kulturkritik #1». Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Melancholie die 10 Tapferen Schreiberlein befallen hat, vielleicht auch Verzagtheit vor der Aufgabe, nun doch jeden Tag mindestens einen Artikel ins Netz zu stellen.

Man stelle sich nur vor, was passieren würde, wenn die «Hauptstadt» den Output von ZACKBUM egalisieren wollte. Burn-out wäre noch der Vorname. Aber wir wünschen wirklich weiterhin gutes Gelingen. Und nume nid jufle. Ja nicht aus der Ruhe bringen lassen. Notfalls mal einen Tag ohne Artikel riskieren, bevor die Sicherungen durchbrennen.

Putin, der Wahnsinnige

Dämonisierung des Gegners: aus dem Handbuch der Demagogie.

Wir hatten Iwan der Schreckliche. Katharina die Grosse. Stalin der rote Diktator. Und nun Putin der Wahnsinnige. So zumindest die Ferndiagnose der «SonntagsZeitung». Die ist allerdings nicht auf deren Mist gewachsen, sondern von den deutschen Schreikräften Silke Bigalke und Frank Nienhuysen übernommen.

Denn eine eigene Auslandberichterstattung ist im Hause der Qualitätsmedien dem Rotstift zum Opfer gefallen. Sonst könnte der Coninx-Supino-Clan sich keine Sonderdividende leisten, und das wollen wir alle nicht.

Auch das Sturmgeschütz der Demokratie ballert aus allen Rohren nach Osten:

«Alle, die seit vielen Jahren sagen, dass der Mann ein unberechenbarer, soziopathischer Egomane ist, der Verhandlungen als Show aufführt, lügt, betrügt, manipuliert und bei Bedarf tötet, hatten Recht.»

So holzt der «Kognitions-Psychologe» Christian Stöcker im «Spiegel» und lässt Zweifel aufkommen, ob es diese Fachrichtung überhaupt braucht.

«Schämen Sie sich, Herr Scholz», tritt Maximilian Pop dem deutschen Bundeskanzler auf den Schlips. Aber auch Schweizer Schreibtischgenerale gehen streng mit ihrer Regierung ins Gericht: «Eigentlich müsste es ja eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir uns der freien Welt anschliessen und den russischen Präsidenten Putin samt seinem korruptem Umfeld von unserem Finanzplatz verbannen.» Man wundert sich nicht nur bei Tamedia-Oberchefredaktor Arthur Rutishauser, wieso das Autorenfoto ohne Stahlhelm auskommt.

Schreiben hinter der Schiessscharte

Das gilt verschärft auch für den «SonntagsBlick». Der sitzt bereits im Zivilschutzbunker mit Notvorrat und japst: «Ein Angriff auf uns alle». Natürlich ist Gieri Cavelty immer zur Stelle, wenn es darum geht, der wohlfeilen Polemik die Krone aufzusetzen: «Wladimir Putin, einst KGB-Mann in der DDR, ist Kopf der Bande.» Die Schweiz sei keineswegs neutral, sie sei «brutal loyal gegenüber dem Aggressor Wladimir Putin».

Man bedauert wieder einmal, dass für das Lenken eines Autos ein Führerschein nötig ist. Für das Beschallen der Bevölkerung mit Nonsens hingegen nicht. Wenn der Unterschied zwischen der Regierungsform in Russland und der in der Schweiz darin besteht, dass hier Rechtstaatlichkeit und das Prinzip der bewaffneten Neutralität herrschen, dann ist es zwar erlaubt, dass staatsbürgerliche Leichtmatrosen wie Cavelty das beschimpfen. Das ist aber kein Grund, von diesen Prinzipien abzuweichen, nur weil ein paar publizistische Krakeeler das fordern.

Ein Wahnsinniger mit Atombomben

Um etwas Ausgewogenheit bemüht sich immerhin die NZZaS, die einen ETH-Professor für Konfliktforschung sich fragen lässt: «Verrückter Despot oder rationaler Nationalist?» Wer allerdings eine Abwägung erwartet, wird schnell enttäuscht: «Das Krankhafte in Putins Entscheidungsfindung hat seit seiner pandemiebedingten Isolation offensichtlich zugenommen.»

 

Helden in Turnschuhen …

Man ist sich allgemein einig: Wir haben es hier mit einem Wahnsinnigen zu tun. Einem soziopathischen Egomanen. Der Mann ist krank, hat aber Atombomben. Der freie Westen muss mal wieder gegen den russischen Bären zu Felde ziehen.

Ist das so? Einzig unbestreitbar ist: die militärische Intervention in der Ukraine ist ein klarer Bruch des Völkerrechts und aller Abmachungen und Versprechungen, die Russland gegenüber der Ukraine abgegeben hat. Rückgabe des Atomwaffenarsenals nach dem Zusammenbruch der UdSSR gegen die Garantie der territorialen Integrität. Daran gibt es nichts zu deuteln oder zu rütteln.

Nun ist es seit Urzeiten so, dass bei Kriegsgeschehen möglichst akkurate Berichterstattung durch Propagandagedöns ersetzt wird. Dass das bei den direkt involvierten Parteien so ist, verständlich. Natürlich überschlägt sich die russische Presse mit regierungshöriger Berichterstattung, keilen die ukrainischen Medien nach Kräften zurück.

Wieso versagen die Schweizer Medien wieder so kläglich?

Wieso ist aber auch in der angeblich so neutralen Schweiz die Berichterstattung der Mainstreammedien dermassen einseitig? Wieso wird nicht einmal der Versuch unternommen, den Begründungen und Behauptungen der russischen Regierung nachzugehen, wieso eine militärische Intervention nötig gewesen sei?

In der NZZaS wird der kühne Vergleich mit der verunglückten Intervention des Westens während des Zerfalls von Jugoslawien gezogen. Da habe die serbische Regierung doch behauptet, in Kroatien gäbe es postfaschistische Bewegungen wie die Ustascha und ethnische Säuberungen gegen Serben. Der galoppierenden Geschichtsvergessenheit ist zuzuschreiben, dass in den Medien längst vergessen ist, dass es in Kroatien zu Zeiten des Hitler-Faschismus das KZ Jasenovac gab. Das einzige Vernichtungslager, das nicht von den Deutschen selbst betrieben wurde und in dem nicht in erster Linie Juden, sondern Serben umgebracht wurden.

Der im Westen der Ukraine mit Denkmälern geehrte Faschist, Nazi-Kollaborateur und Antisemit Stepan Bandera ist eine Symbolfigur für die faschistische Vergangenheit der Ukraine. Bis weit in die Geschichte zurück reicht das komplizierte Verhältnis zwischen Russen und den Bewohnern der heutigen Ukraine, die lange Zeit ganz anders hiessen.

Völlig verdrängte Geschichte 

Hinzu kommt, dass Russland nach leidvoller Erfahrung blutiger Überfälle aus dem Westen, erinnert sei nur an Napoleon und Hitler, nicht nur rational auf den Eindruck reagiert, nach dem Zusammenbruch des eigenen Militärbündnisses durch die Osterweiterung der NATO eingekreist zu werden.

Natürlich sind Vergleiche mit dem Vertrag von Versailles oder dummem Gequatsche von Wilhelm Zwo vor dem Ersten Weltkrieg völlig unangebracht. Natürlich ist der militärische Überfall auf die Ukraine durch nichts zu rechtfertigen. Das gesagt, müsste es doch Aufgabe einer Qualitätspresse, die diesen Namen verdient, sein, Beurteilungskompetenz zu schaffen.

Stattdessen wird geschimpft und gefordert, verbal aufgerüstet, so getan, als ob auch die Schweiz ihren Beitrag dazu leisten könne und müsse, Russland mit wirtschaftlichen Sanktionen in die Knie oder zumindest zum Rückzug aus der Ukraine zu zwingen.

Dafür werden akkurat Listen von «Putin-Verstehern» geführt, die Firmensitze mit Adresse und im Bild vorgestellt, wo Geschäfte von oder mit Russland getätigt werden. Bislang, so ist das halt in einem Rechtsstaat, völlig legal.

Wenn sich die Nebel des Kriegs gelegt haben werden, wenn aus einiger Distanz ein Rückblick möglich sein wird, dann werden die Schweizer Massenmedien ein selten jämmerliches Bild abgeben. Einmal mehr, nach der Pandemie, daran gescheitert, ihren Lesern und Zuschauern und Zuhörern ein differenziertes, analytisches Bild der Ereignisse zu liefern. Einmal mehr stellt sich die Frage: Wenn sie das nicht wollen oder können, wozu braucht es sie dann eigentlich noch? Dann reicht doch eigentlich «Russia Today» oder die Sicht der «Süddeutschen Zeitung» oder der restlichen deutschen Kampfpresse.

 

 

Roger Köppel: der Missversteher

Der Chefredaktor/Verleger/Besitzer hat schon ein Händchen für Timing.

Der bisherige Höhepunkt war «La crise n’existe pas». Eine Jubel-Titelstory «UBS und CS wieder auf dem Vormarsch», publiziert an dem Tag, als die UBS zu Kreuze kriechen und Staatshilfe erbetteln musste. Geschrieben von vier Koryphäen, die seit 2008 nur sehr ungern daran erinnert werden wollen.

Nun legt Roger Köppel mit einer Titelstory über Waldimir Putin, den «Missverstandenen», nach. Publiziert an dem Tag, als der russische Präsident sein Militär Richtung Ukraine in Marsch setzte. Geschrieben von einem regelmässigen Mitarbeiter von «Russia Today». Thomas Fasbender ist Journalist und Unternehmer mit Firmen in Russland.

Das muss seinen Blick nicht unbedingt beeinflussen, könnte ihn aber daran hindern, sich allzu kritisch über den Kreml zu äussern, da dessen Reaktionen auf Kritik – bspw. durch Oligarchen wie Chodorkowski – sattsam bekannt sind.

Die «Weltwoche» versucht sich hier in einem einfühlsamen psychologischen Porträt, einer Motivforschung eines leider «Missverstandenen». Auf der Ebene: «Er will doch nur spielen».

Wieder einmal wird Köppel zum Opfer seines Grundreflexes:

«Wenn alle dafür sind, bin ich dagegen. Worum geht es eigentlich? Keine Ahnung, macht aber nix

Es war absehbar, dass er sich der zunehmend hysterischen und kriegstreiberischen Berichterstattung über Russlands Ukraine-Politik immer massiver entgegenstemmen würde.

Anlass zur Kritik gibt es genug

In seinen täglichen Videocasts, schriftlich, auf allen Kanälen warnte Köppel, warb er um Verständnis, kritisierte eine Verteufelung des Machthabers im Kreml, sah das Wiederaufleben alter Reflexe gegen den russischen Bären.

Es gibt tatsächlich einiges zu kritisieren an der Politik der NATO, den USA und Westeuropas gegenüber Russland, gegenüber ehemaligen Sowjetrepubliken oder Staaten des verblichenen Warschauer Pakts. Es gibt noch mehr zu kritisieren an der teilweise hysterischen Kriegsrhetorik westlicher Medien, die manchmal ohne weiteres den Tonfall treffen, der schon vor dem Ersten Weltkrieg herrschte: «Jeder Schuss ein toter Russ.»

Das ändert allerdings nichts daran, dass man Putin eigentlich nicht missverstehen kann. Wenn man um Verständnis für seine Politik wirbt, wird man selbst unverständlich. Gleich sieben Artikel der aktuellen «Weltwoche» widmen sich dem Thema Putin. In einer «Kleinen Psychologie der Putin-Kritik» versteigt sich Hobby-Historiker Köppel von einem schrägen historischen Vergleich zu einer Abrechnung zwischen «Tradition, Familie, Patriotismus, Krieg, Religion, Männlichkeit, Militär, Machtpolitik und nationale Interessen», verkörpert durch Putin.

Der sei eine «wandelnde Kriegserklärung an den Zeitgeist, an die «Woke»- und «Cancel-Culture», der unsere Intellektuellen und viele unserer Politiker so inbrünstig huldigen». Also kurz, er entlarve «den hohlen Moralismus seiner Gegner. Und die Dekadenz des Westens.» Der gesunde Naturbursche Putin, der sich gerne mit nacktem Oberkörper auf dem Pferd präsentiert, als Gegenbild zum verweichlichten westlichen Intellektuellen, der unter Bedenkenträgerei fast zusammenbricht.

Ähnliche Bilder, sorry to say so, ähnlichen Körperkult betrieben sonst nur die Nazis. Und dass Wilhelm II, ein körperlich und geistig behinderter Irrwisch, durchgeknallte Gespräche führte, die dann zu einem von der deutschen Regierung unverständlicherweise autorisierten Interview in einer englischen Zeitung wurden, das hat nun mit Putin und dem 21. Jahrhundert genau null zu tun.

Gerade Männer des Wortes und der Schrift, wie Köppel einer ist, begeistern sich seit Urzeiten an harten Männern, an Stellvertretern: Putin fahre «mit seinen Panzerdivisionen auf. Botschaft: Es gibt da draussen doch noch so etwas wie eine harte Wirklichkeit der Tatsachen, nicht nur das eingebildete Metaversum der «Diskurse» und «Narrative», mit denen man sich die Welt so zurechtlegt, wie man sie gerne hätte.»

Im Grunde ist das eine Selbstkritik des Autors, der genau das tut. Sich als Hobbywelterklärer ein Metaversum schaffen, ein Narrativ eines unverstandenen Naturburschen Putin aufbauen. Wir wagen es nicht zu hoffen, dass Köppel zur Selbstreflexion und Selbstkritik fähig ist, die nun angebracht wäre.

Denn bevor in den Nebeln der Worte und des Krieges die Wirklichkeit der Tatsachen verschwindet:

Jeder wie auch immer geartete Angriff auf die territoriale Integrität der Ukraine ist ein klarer Bruch russischer Zusicherungen und vertraglicher Vereinbarungen. Damit ein Angriff auf das Völkerrecht, lässt an der Vertragstreue Russlands im Allgemeinen zweifeln.

Sollte Russland tatsächlich die Ukraine erobern, was militärisch kein grosses Problem sein dürfte, bindet sich der Kreml ein Milliardenproblem ans Bein, müsste einen bankrotten, korrupten Staat aufräumen, der im «nation bulding» seit 1991 nicht wirklich weit gekommen ist. Ein Spielball von Oligarchen und Cliquen, bei dem ein Komiker der kleinste gemeinsame Nenner für einen Staatspräsidenten ist.

Wenn man sich die Welt nicht so zurecht legt, wie man sie gerne hätte: wäre Putin wirklich ein geschickter Machtpolitiker, würde er nicht in ein solches Fass ohne Boden hopsen. Aber wer sich als Naturbursche mit nacktem Oberkörper fotografieren lässt …

 

 

 

 

 

Deutsche Kriegsberichterstattung

Der schneidig-ironische Ton ist bekannt. Ist er auch bekömmlich?

Dem friedliebenden Tamedia-Leser werden 20’000 Anschläge Kriegskracher serviert. Für den Haupttext sind Silke Bigalke und Florian Hassel verantwortlich: «Der Brandstifter versetzt die Welt in Schockstarre».

Die beiden Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» wissen es genau: «Es gibt niemanden, der den russischen Präsidenten Wladimir Putin noch bremsen könnte. Während die Menschen in Moskau von der Propaganda aufgepeitscht werden, schwanken sie in Kiew zwischen Fassungslosigkeit und Fatalismus. Chronik eines angekündigten Krieges.»

So geht’s dann weiter:

«zwei bizarre TV-Auftritte, … Rede wurde praktisch zur Kriegserklärung … geriet regelrecht aus der Puste, so sehr echauffierte er sich über Kiew, über die USA, über die Nato».

Wir fassen zusammen. Ein bizarrer Brandstifter macht vor laufender Kamera eine Kriegserklärung und gerät regelrecht aus der Puste. Derweil ist die Welt in Schockstarre, die Ukraine fassungslos oder fatalistisch.

Es wird die Chronik eines selbst angekündigten Krieges geschrieben

Um dem Tamedia-Leser diese Erkenntnis zu vermitteln, braucht es die gesammelte Kompetenz von zwei SZ-Korrespondenten. Vincenzo Capodici von Tamedia, sonst nicht wirklich durch vertiefte Osteuropa-Kenntnisse aufgefallen, darf in einem Kasten die jüngere Geschichte der Ukraine nacherzählen.

Aber es geht ja schon längst um die «Chronik eines angekündigten Krieges». Nobelpreisträger Gabriel García Márquez würde auch zur Machete greifen, müsste er diese Verballhornung des Titels einer seiner Werke noch erleben.

Bruchstückhaft wird der Inhalt von Putins Rede wiedergegeben, der offenbar einen Ausflug in die Geschichte unternahm und erzählte, wie die Ukraine nach der Oktoberrevolution von 1917 zur Union der sozialistischen Sowjetrepubliken stiess. Bis sie 1991 unabhängig wurde.

Ein Wort der beiden Fachkräfte zur historischen Spaltung zwischen Ost- und Westukraine? Zum Verhalten vieler Ukrainer während der faschistischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg? Personifiziert in Stepan Bandera, im Westen des Landes mit Denkmälern als Nationalheld verehrt, für den Osten (und Russland) ein Kollaborateur, Kriegsverbrecher und Antisemit, der in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde.

Macht das die aggressive Politik Putins besser? Nein, aber vielleicht würden historische Erklärungen sie besser verständlich machen. Wobei verstehen ja nicht mit billigen verwechselt werden sollte.

Dröhnende Kriegsrhetorik zweier Deutscher

Aber wenn man schon mal 20’000 Buchstaben, eine ganze Doppelseite in Tamedia, Platz hat, muss der dann wirklich auf dröhnende Kriegsrhetorik verschwendet werden? Ergänzt um das übliche riesige Panzerbild und zwei Briefmarkenfotos, deren Legenden nochmal alles klar machen:

Zwei Präsidenten, zwei Bildlegenden.

Wie das deutsche Publikum auf solches Kriegsgeschrei reagiert, ist aus Schweizer Perspektive schwer zu beurteilen. Hierzulande befremdet es allerdings deutlich, dass ausgerechnet Deutsche so schneidig über den russischen Präsidenten herfallen.

Die Gnade der späten Geburt kann sie nicht ganz davor schützen, dass gerade für Deutsche etwas Taktgefühl oder Zurückhaltung angebracht wäre. Sicher zwei Eigenschaften, die dem deutschen Heeresjournalisten nicht gerade ans Herz gewachsen sind.

Deutsche Landser in Stalingrad.

Aber so lange ist es noch nicht her, dass das Volk der Dichter und Denker mit unvorstellbarer Brutalität über die Sowjetunion herfiel. Mit der festen Absicht, die Bevölkerung in den eroberten Gebieten schlichtweg auszurotten, bzw. als Arbeitssklaven sich zu Tode schuften zu lassen. Und als sich bei Stalingrad das Kriegsglück wendete, hinterliessen die deutschen Barbaren beim Rückzug dermassen verbrannte Erde und verübten so viele Greueltaten, dass die Wut der Rotarmisten, als sie deutschen Boden erreichten, zumindest verständlich erscheint.

Nachhilfe bei Gedächtnisverlust.

24 Millionen Tote kostete der Hitler-Wahn die UdSSR; zwei Generationen sind längst nicht genug, um die Erinnerung daran vollständig in den Hintergrund treten zu lassen. Aber es ist dem deutschen Kriegsberichterstatter nicht gegeben, das wenigstens im Hinterkopf zu behalten, während er über den «Brandstifter Putin» herfällt.

Ganz elend wird es, wenn solche Texte in der damals wie heute neutralen Eidgenossenschaft erscheinen. Nur weil sich, was den Medienclan Coninx-Supino betrifft, Schweiz auf Geiz reimt.

 

 

Wahnsinniger Putin

Die Auslandchefs von CH Media und Tamedia: zwei traurige Gestalten.

Samuel Schumacher ist Ressortleiter Ausland bei CH Media. Der zweitgrösste Vertreiber von Tageszeitungen in der Schweiz leistet sich was. Nämlich eine Auslandredaktion, die aus zwei Nasen besteht. Also ein Häuptling und ein Indianer.

Die Welt ist ziemlich gross und bunt und kompliziert. Daher ist es sehr gut, dass sich die Aufmerksamkeit meistens auf ein, zwei Orte konzentriert. Genau, Stichwort Ukraine. Das hat wiederum den Nachteil, dass nach ein paar Wochen intensiv-oberflächlicher Berichterstattung so ziemlich alles gesagt ist, oder kommt jemand der Satz «die Lage spitzt sich dramatisch zu» unbekannt vor?

Da ist es erfrischend, wenn Schumacher Neuland betritt: «Wahnsinniger Putin». Das ist originell. Ex-KGB, Machtmensch, Diktator, aggressiv, Provokateur, das hatte wir alles schon. Aber «wahnsinnig», ergänzt durch «gefährliche Hetzrede», damit betritt Schumacher endgültig das weite Feld der verantwortungslos-bescheuerten Berichterstattung.

Da will Christof Münger von Tamedia nicht nachstehen.

Dieser Weltstratege weiss über die NATO: «Die Militärallianz bedroht Russland nicht», plus: «Auch hinter der sogenannten Osterweiterung der NATO steckte keine offensive Strategie.» Eine defensive Ausdehnung nach Osten, gegen alle Zusicherungen bei der deutschen Wiedervereinigung. Für wie blöd hält der Mann seine Leser?

Münger ist auch um Ratschläge nicht verlegen: «Auch die Regierung in Bern sollte die neue Realität anerkennen.» Wer sagt das? Ein «promovierter Historiker», den «Reportagereisen in den Irak, nach Haiti oder in den Kongo führten». Fantastische Voraussetzungen, um den Ukrainekonflikt zu analysieren.

Was macht der Mann sonst noch? «Zusammen mit seinem Team plant und produziert er den Auslandteil.» Das liegt etwa so nahe an der Wahrheit, wie wenn man den Truppenaufmarsch um die Ukraine als Frühlingserwachen bezeichnen würde. Münger nimmt alle Germanismen aus den von München angelieferten Ausland-Artikeln raus (wenn nicht ein Euro oder ein Parken stehenbleiben) und füllt sie unter neuen Titeln (meist schlechter als im Original) ab.

Als sein Beitrag zur verantwortungslos-bescheuerten Berichterstattung.

 

Hilfe, mein Papagei onaniert

Die Sonntagspresse. Immer ein Quell der Erbauung.

Wir lassen diesmal den «SonntagsBlick» aussen vor. Auf den ersten Blick hat es keine Stellungsnahme von Walder, Ringier oder Heimgarten drin. Also langweilig.

Auf den zweiten Blick rezykliert der SoBli Dinge, die bereits im «Magazin» von Tamedia erschienen sind, also halten wir uns doch lieber ans Original.

Das ist nun leider nicht wahnsinnig originell, muss man gleich einschränkend sagen. Man kommt doch recht schnell ins Blättern, wenn man sich noch eines der letzten Exemplare der «SonntagsZeitung» im Print erstanden hat. Denn das muss ja nun alles wohl leider eingestellt werden, wenn all die düsteren Ankündigungen eintreffen, was passiert, sollte die Medienmilliarde nicht in den Taschen der Verlegerclans landen.

Drei Seiten Gemurmel über die Ukraine. Blätter. Ein Artikel über die immer noch demonstrierenden «Corona-Massnahmen-Gegner», bei dem das Bild doppelt so viel Platz wie der Text einnimmt und auch viel aussagekräftiger ist.

Ein Artikel über den schwarzen Uni-Professor John McWorther, der gegen die Anti-Rassismus-Bewegung rempelt, sie sei «eine ideologische Schreckensherrschaft». Das beweist, dass es in der Zentralredaktion von Tamedia noch mindestens ein NZZ-Abonnement gibt. Denn dort wurde dieser Professor erst vor Kurzem (und natürlich viel tiefsinniger) porträtiert. Aber was der SoZ-Leser vielleicht nicht weiss, macht ihn nicht heiss.

Und weiss man denn, wie viele Leser der NZZ Alzheimer haben und die gleiche Nachricht beliebig häufig lesen und als neu empfinden können? Dann ein Interview mit einem «Experten für Rassismus und Gewaltverbrechen sowie Leiter des Amts für Justizvollzug und Wiedereingliederung beim Kanton Zürich und Professor für Forensische Psychologie an der Uni Konstanz».

Trotz des ellenlangen Titels sind seine Gedankengänge doch so kurzatmig, dass man sich Sorgen um den Justizvollzug und seine Studenten macht. Denn der Professor zeigt in einem Satz, dass er eigentlich wenig Ahnung von nichts hat: «Prävention ist kein Argument gegen Verbote. Hier macht der Bundesrat einen Überlegungsfehler.» Indem er bekanntlich den Hitlergruss oder Nazisymbole nicht verbieten will.

Den Überlegungsfehler, das Hochhalten der Meinungsfreiheit wie in den USA als implizites Billigen dieser Symbole misszuverstehen, unterläuft aber diesem Jérôme Endrass. Wir haben hier schon versucht, das ganz langsam zu erklären

Bei der NZZaS, nun ja, ist der Blätterreflex nicht weniger ausgeprägt. Rasant schnell ist man auf S. 53, wo Peer Teuwsen damit angibt, dass er einem Bündner Baunersohn nach Island folgen durfte, wo der zum Schriftsteller wurde. Das wär’s dann auch schon fast im Kulturbund, der stolze 6 Seiten umfasst.

Aber, wer sucht, der findet, immerhin gibt es einen halbseitigen Bericht über die abseitige Tatsache, dass Benito Mussolini seit 1937 Ehrendoktor der Uni Lausanne ist. Richtig, bis heute.

Bei Adolf Hitler war es dann in Deutschland (und anderswo) schöner Brauch, dem Jahrhundertverbrecher diese Würde posthum abzuerkennen. Wieso hält denn dann die Uni Lausanne daran fest, den Duce weiterhin als Dr. h.c. zu führen? Mit einer Aberkennung «würde die Sache aus der öffentlichen Debatte verschwinden», wird der Rektor der Uni zitiert. «So einfach dürfen wir es uns nicht machen

Die Uni macht’s sich sowieso nicht leicht, «2021 wurden ausschliesslich Frauen mit dem Ehrendoktor der Universität Lausanne geehrt», weiss die NZZaS.

Das lässt den Leser eher ratlos zurück. Den Fehler wieder gutzumachen, dem italienischen Faschisten 1937 den Ehrendoktor verliehen zu haben, würde doch schlicht und einfach bedeuten, dem Diktator den Titel einige Jährchen nach dessen Tod abzuerkennen. Ab so einfach will es sich die Uni nicht machen. Diesem Gedankengang kann man wohl nur folgen, wenn man mindestens zwei Doktortitel hat.

Als weitere Wiedergutmachung und als Abbitte für den Männerüberhang unter Ehrendoktoren wurden nun letzte Jahr nur Doktorinnen geehrt. Dass darin eine negative Diskriminierung enthalten ist (wieso soll es in diesem Jahr plötzlich keinen einzigen auszeichnungswürdigen Mann gegeben haben), fällt weder der Uni, noch dem Autor des Artikels auf.

Also eine nette Trouvaille, gnadenlos versemmelt.

 

Ach, und in der Wirtschaft wird in der Sonntagspresse ein alter Zopf neu geknüpft. Den Recherchierjournalisten ist nämlich aufgefallen, dass eine Aktie in diesem Jahr an der Schweizer Börse am besten performt hat. Und zwar mit Abstand. Um fast 50 Prozent hat ihr Kurs zugelegt. Das nennt man mal eine Gewinnsträhne für all die, die rechtzeitig drauf gesetzt haben.

Wem gehört nun diese Wunderaktie? Der Credit Suisse? Der UBS? Der ZKB? Scherz beiseite, es ist natürlich unsere Schweizerische Nationalbank. Könnte das etwas damit zu tun haben, dass sie mal wieder nur mit grösster Not die Gelspeicher schliessen kann, so quellen dort Eigenkapital, Gewinne und Bilanzsumme heraus.

Aber nein, wissen die Finanzkoryphäen, «hinter der Kurshausse stecken offenbar wie schon in früheren Fällen deutsche Börsenbriefe, die die Unwissenheit ihres Publikums ausnützen». Wie denn das? «Weil normalerweise weniger als 100 Aktien pro Tag gehandelt werden, kann der Kurs leicht bewegt werden.»

Das ist nun ein Satz zum Abschmecken. Er impliziert, dass der Kurs manipuliert wird. Also auf einem engen Markt mit Kauforders der Preis hinaufgetrieben wird. Das ist nun ein so schwerer Vorwurf, dass er unbedingt mit dem Hauch eines Belegs versehen werden müsste. Aber doch nicht in der SoZ, das würde ja noch zu einer Recherche ausarten.

Interessant ist auch: wenn das so wäre, würde der Aktienkurs unserer SNB hinauf- und vielleicht auch wieder hinunterspekuliert werden. Echt jetzt? Und alle schauen zu? Wieso soll eigentlich die angebliche Unwissenheit des Publikums ausgenützt worden sein? Wenn jemand Anfang Januar investierte, dann hat er locker 50 Prozent Profit gemacht. Ist doch super, so unwissend zu sein.

Und schliesslich: Bei rund 8000 Franken pro Aktie hat die SNB einen Börsenwert von 800 Millionen Franken. Völlig lachhaft, angesichts des Eigenkapitals und ihrer besonderen Funktion. Das Hundertfache wäre eigentlich immer noch ein Schnäppchen. Solchem Fragen nachzugehen, das würde ja zu Denkarbeit ausarten. Aber doch nicht in der SoZ.