Patient Kuba: Ferndiagnosen

Vielleicht übernimmt Südafrika die Meldungshoheit. Aber noch wird Kuba verarztet.

Die NZZ hat die Berichterstattung über Kuba verlagert. Um den Überblick zu behalten, braucht es Distanz, meint die Qualitätszeitung. Deshalb berichtet nun Thomas Milz – aus Rio de Janeiro. Dort sitzt auch der Lateinamerika-Korrespondent des «Spiegel», der aus Brasilien den ganzen Kontinent bis hinauf nach Mexiko abdeckt – natürlich inklusive Kuba.

Lateinamerika ist ein wenig grösser als Europa; die Absurdität dieser Art von Berichterstattung wird einem vielleicht klarer, wenn man sich einen Europa-Korrespondenten vorstellen würde, der für ein lateinamerikanisches Land berichtet und – zum Beispiel – seinen Sitz in Madrid hätte. Aber von dort aus über Ungarn, Norwegen, Malta oder Griechenland berichtete.

So wie Milz über Nicaragua, Mexiko, Chile, Haiti, natürlich Brasilien – und nun auch über Kuba schreibt. Dank Google und Internet ist er heutzutage natürlich besser informiert als frühere Korrespondenten, die sich mühsam per Fax oder Telefon auf dem Laufenden halten mussten. Aber auch moderne Kommunikationsmittel ersetzen keine spezifischen Kenntnisse.

Das ist natürlich kein persönlicher Fehler des Korrespondenten, wer wäre nicht überfordert, müsste er von Madrid aus ganz Europa bestreichen. Als erfahrener Journalist hält sich Milz an das, was die anderen auch schreiben, und was mit Video- und Tondokumenten aus Kuba belegt scheint. Nur einmal unterläuft ihm ein Schnitzer:

«So war die Versorgungslage in den neunziger Jahren sicherlich prekärer als heute.»

Das ist so kreuzfalsch, dass nicht einmal das Gegenteil richtig wäre. In den 90er-Jahren zehrte die Insel noch von Reserven, die Dollarshops waren wohlgefüllt, aus den Staatsbetrieben konnte noch massenhaft geklaut werden, der Bauboom zur Ankurbelung des Tourismus war eine Quelle für einen breiten Strom von Baumaterialien, die viele tausend Gebäude vor dem endgültigen Zerfall retteten. Zudem erschloss der gewaltig ansteigende Tourismus ganz neue Einnahmequellen. Es entwickelte sich eine wahre Dollar-Apartheit. Zuvor hatten sich vor allem verdiente Genossen aus Ostblockstaaten auf die Insel verirrt, und von denen war nicht viel zu holen.

Kratzen an der Oberfläche ohne vertiefte Kenntnisse

Dann schreibt Milz von Schlägertrupps im Dienste des Regimes. Er meint damit wohl die «brigadas de respuesta rápida». Eine Art Bürgerwehr, die wie vieles auf Kuba durchaus nützliche, wie auch schädliche Aktionen durchführt. Also vom Aufräumen nach Unwettern bis zum Niederknüppeln von Protesten. Das gilt auch für die CDR, die «Comités de Defensa de la Revolución». Diese Komitees zur Verteidigung der Revolution waren in den 60er-Jahren gegründet worden, als Antwort auf ständige Sabotageaktionen der Exilkubaner, mit Anschlägen auf Regierungsbehörden, Kaufhäuser oder Symbole der Revolution.

Militant verteidigungsbereit: CDR.

Seither sind sie immer mehr zu einem Blockwartsystem verkommen, zwecks Kontrolle der Nachbarschaft. Völlig ins Aus manövriert sich Milz hingegen mit seiner Schlussanalyse:

«Notfalls hat das Regime noch eine andere Karte im Ärmel, um den Druck aus dem Kessel zu nehmen. Im April 1980 öffnete Fidel Castro den Hafen von Mariel für ausreisewillige Kubaner. Innert vier Monaten verliessen rund 125 000 Kubaner die Insel. Nach den grossen Protesten von 1994 wiederholte Castro die Aktion. Rund 35 000 unzufriedene Kubaner verliessen damals ihre Heimat.»

Das ist nun, sorry, liebe NZZ, einfach Stuss. Denn der kleine Unterschied zu heute ist: damals bekam – Relikt des Kalten Kriegs – jeder Kubaner sofort politisches Asyl und eine Niederlassungsbewilligung in den USA. Seit Präsident Obama ist das Geschichte, vorbei. Wie man wissen sollte.

Noch so ein Kuba-Kenner in der Qualitätszeitung

Vorsichtiger kommentiert Werner J. Marti:

«Der Fall der Diktatur ist noch nicht absehbar, aber mit vermehrter Unruhe in Kuba ist zu rechnen.»

Ein wahrer Satz, so wie: morgen scheint die Sonne. Aber mit Regen ist zu rechnen. Marti war bis 2013 «Korrespondent für Südamerika in Buenos Aires», also auch er ein ausgewiesener Kubakenner. Früher gab es noch den Zentralamerika-Korrespondenten Peter Gaupp mit Sitz in Costa Rica. Nach diversen, teilweise ziemlich bösartigen und faktenfreien Ferndiagnosen hatte er Einreiseverbot nach Kuba, was natürlich die Berichterstattung auch nicht einfacher machte. Aber de mortuis nihil nisi bene, wie man in der NZZ formulieren würde.

All diesen Ferndiagnostikern entgeht der Kern des Problems, die Ursache der aktuellen Krise. Mangelwirtschaft, kaum vorhandene eigene Produktivität oder Wertschöpfung, lächerliche Löhne, zerbröckelnde Infrastruktur, das sind alles keine neuen Probleme. Sie begleiten die Revolution seit ihren Anfängen, verschärft seit dem Zusammenbruch des Ostblocks Anfang 90er-Jahre. Nur unterbrochen durch die milden Gaben aus Venezuela, als sich das ölreichste Land der Welt noch solche Bruderhilfe leisten konnte.

Bis an die Zähne bewaffnet sieht anders aus.

Die kubanische Bevölkerung wurde nicht in erster Linie durch ein repressives Regime brutal unterdrückt. Sondern durch eine Art Übereinkunft. Ihr mischt euch nicht in Dinge ein, die euch nichts angehen. Also Politik, Einparteienherrschaft, Bekenntnis zum Sozialismus. Dafür drücken wir die Augen zu, wenn ihr euch durchs Leben mischelt. Ohne Rücksicht auf angeblich unverzichtbare revolutionäre Tugenden. Resolver, Probleme lösen, das war schon immer das Zauberwort auf Kuba. Legal, illegal, scheissegal.

Das Regime hat die alte Übereinkunft mit dem Volk aufgekündigt

Aber um sich all das zu mischeln, was man halt so braucht – und was meistens nur in Devisen zu unerschwinglichen Preisen erhältlich war –, muss man Zugang zu gefüllten Staatslagern haben.

  • Denn wo nichts ist, kann auch nichts geklaut werden.

Das Regime wusste und tolerierte immer, dass es überall und bei allem einen beachtlichen Schwund gab. Also von dem, was vorne reinkam – ein zweistelliger Prozentsatz hinten rausgetragen wurde. Abgesehen vom Statuieren von Exempeln, wenn’s zu bunt getrieben wurde, war das okay.

Kubanische Elendsverwaltung.

Das ergriff auch zunehmend alle staatlichen Dienstleistungen, bei denen ein Bakschisch immer beförderlicher wurde, sei es auch nur, um einen Stempel auf ein Papier gedrückt zu bekommen. Auch Bereicherung, Privatinitiativen wurden zumindest toleriert. Es entwickelte sich um den Tourismus herum ein breites, privates Dienstleistungsangebot, das die angebliche Überlegenheit der sozialistischen Staatsbetriebe ad absurdum führte.

Wenn nix reinkommt, kann auch nix rausmarschieren

Aber der Tourismus ist zusammengebrochen, die wichtigsten Devisenquellen sind versiegt, die Lager leer. Das Ventil eines neuen Massenexodus existiert eben nicht mehr. Das Regime hat den Konsens einseitig aufgekündigt, seine feinen Repressionsmittel funktionieren nicht mehr.

Früher war es üblich, dass der Staatsangestellte (immer noch 90 Prozent aller Werktätigen), unabhängig von seiner Leistung, bei Wohlverhalten existenziell wichtige Güter drastisch verbilligt erhielt. Den dringend benötigten Kühlschrank, einen Ventilator, einen Kochherd, einen Dampfkochtopf, Material zum Renovieren. Sonst nur zu exorbitanten Preisen in Devisenshops erhältlich.

Politische Dissidenz oder gar offener Protest, und man landete ganz hinten auf der Warteliste. Aber ganz hinten. All das ist mangels Material vorbei. Und dafür bekommt das Regime nun die Quittung. Für nichts anderes.

 

 

1 Antwort
  1. Franco Zeller
    Franco Zeller sagte:

    Der Ausbau des erwähnten Hafens von Mariel wurde vor 10 Jahren von Brasilien mit finanziellen Mitteln (2/3 der Kosten bzw. 680 mio Dollar) und Know-how in Grossprojekten (Odebrecht) unterstützt. Mit der Folge, dass über diesen Hafen dann im Juni 2013 illegal Waffen von China umgeschifft wurden und dann unter Umgehung des Embargos an Nordkorea weitergeleitet.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert