Ex-Press XXXIV

Blüten aus dem Mediensumpf.

 

Diesmal die Ostereier-Spezial-Ausgabe mit viel Eierlei.

Milde gestimmt am Tag der Auferstehung wollen wir diesmal nur lustige Eier vorführen, die die Schweizer Medien ausgebrütet haben. Wobei wir wohlwollend berücksichtigen, dass es schon ziemlich blöd ist, dass wegen Corona so viele lieb gewonnene Seitenfüller an Ostern wegfallen.

Zunächst aber ein Höhepunkt aus dem journalistischen Schaffen des grossen deutschen «Nachrichtenmagazins», des einzigen und wahren «Spiegel»:

«Wer sehr häufig auswärts isst, hat ein höheres Risiko, an Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Das zeigt eine Studie. Durch richtige Wahl der Speisen lässt sich die Gefahr auch mindern.»

Früher war das die Rettung für Boulevard-Medien, wenn es nun überhaupt nichts zu skandalisieren gab. Dann half eine «Studie» ungemein. Das Zaubertrick heisst: Korrelation mit Kausalität verwechseln.

Glatzköpfige werden schneller impotent; eine besonders hohe Zahl von schwarzen Katzen bewirkt häufigere Todesfälle durch vom Dach stürzende Ziegel. Wer von roten Tellern isst, bekommt schneller Magengeschwüre. Usw.

Dafür braucht es nur zwei Dinge: die Korrelation von zwei möglichst zusammenhangslosen Phänomenen und irgend etwas, das sich als Studie bezeichnen lässt. Es gibt sogar die grossartige Institution des Ig-Nobelpreises (ig für ignoble, unwürdig, schändlich).

Gemischte Signale aus dem Hause Tamedia

Man soll auch loben können; vom Titel bis zur letzten Zeile ist das mal ein gelungenes Interview mit grossem Spassfaktor, obwohl der Tamedia-Streichelzoo auch hier das Thema «sexuelle Belästigung» hochziehen muss. Aber die Antworten von Tana Douglas entschädigen auch dafür.

Sie war der erste weibliche Roadie, sieht auch noch mit 63 spannend aus und hält mit ihren Antworten, was das Titelquote verspricht: «Ich trank jeden Mann unter den Tisch.»

 

Screenshot SonntagsZeitung.

Hinzuzufügen wäre, dass es die einzige Ausnahme nicht überlebte.

Eigenwilliger Oberchefredaktor

Etwas eigenwillig versucht der Oberchefredaktor von Tamedia die karge Osterzeit zu überstehen. Arthur Rutishauser erzählt einfach die Titelstory der «Handelszeitung» über eine nun schon drei Jahre zurückliegende Machtkampfposse bei der grossen Revisionsgesellschaft EY nach. Er reichert sie lediglich mit einem Namen an; das Original sei aber allen empfohlen, die einmal einen Blick in die Innereien einer Chefetage nehmen wollen. Sehr interessant ist dabei auch, wie die Medien benützt werden; mit Anfüttern und Durchstechen; diesmal spielte allerdings «Inside Paradeplatz» dabei keine gloriose Rolle.

Wo Eier gelegt werden, gibt es auch faule Exemplare darunter. Denn die SoZ bewirtschaftet weiter ihr Lieblingsthema, ob und wie Bundesrat Berset eine Schweizer Impfproduktion für die Schweiz in den Sand gesetzt habe. Erkenntnisstand heute: Genaueres weiss man nicht wirklich.

Das hindert aber den Wirtschaftschef nicht daran, den Zweihänder zu schwingen: «Lonza-Debakel: Bersets Rechtfertigung fällt in sich zusammen», wütet Peter Burkhardt. So nachtragend sind Journalisten, wenn sie eine Richtigstellung einrücken mussten, die eine Falschmeldung korrigierte.

Zumindest originell ist das Ei, das die SoZ dem designierten Post-Boss und ehemaligen Parteipräsidenten der SP schenkt: «An der Spitze der Post braucht es nicht einen schnittigen, auf Shareholder-Value getrimmten Manager, sondern eine Integrationsfigur. Eine, die dem Service public verpflichtet ist.» So schleimt sich Bundeshausredaktor Mischa Aebi ins bald erfolgende erste Exklusiv-Interview mit Christian Levrat. Unbeschadet davon, dass es sich um einen weiteren, übelriechenden Fall von Beziehungskorruption handelt.

 

Der Untergang der Sternchen?

Eigentlich hatten wir uns ein einstweiliges Schweigeglöbnis zum Thema Genderstern und Proteststernchen auferlegt. Aber das hier ist stärker als die besten Vorsätze. Der Tagi hat den groben Fehler gemacht, in einer Umfrage wissen zu wollen, wie es denn die lieben Leser mit dem Asterisk, auch berüchtigt als Gendersternchen, hielten.

Am Himmel, da leuchten die Sterne …

Immerhin über 18’000 Leser nahmen daran teil. «Lediglich 5,5 Prozent stimmten dabei für den viel diskutierten Genderstern. Schlechter schnitt nur das generische Femininum ab.» Tschakata. Da ist guter Rat teuer. Sind die Leser einfach noch nicht so weit, zu träge oder gar zu ungebildet? So weit will der Autor nicht gehen, aber bevor auch Linus Schöpfer in Gefahr gerät, als übler Sexismus-Macho in Fadenkreuz zu geraten, schreibt er tapfer:

«Ist die Umfrage also ein Plädoyer für den Status quo, fürs generische Maskulinum? Nein. 

Denn von den sieben Möglichkeiten vereinte die etablierte, lange von allen ganz selbstverständlich genutzte Variante bloss 47 Prozent der Stimmen auf sich.»

Da lachen selbst die Sterne Tränen. Obwohl sie generisch männlich sind.

Ein Interregnum ist immer Saure-Gurken-Zeit

Die NZZaS dümpelt im Interregnum bis zum Antritt von Jonas Projer so vor sich hin. Das «Magazin» inhalts- und blutleer, aber immer für einen Aufmacher auf der Front gut, wenn sonst nichts los ist. Eine Protestnote zur absurden Tatsache, dass über Ostern die Impfzentrum Pause machen und ein eher samtpfotiges Porträt über den abtretenden Credit-Suisse-VR-Präsidenten Urs Rohner.

Es wird knallhart recherchiert, dass man Rohner vieles vorwerfen kann, aber nicht, auch noch Rassist zu sein, wie der über einen Bespitzelungs-Skandal gestolperte Tidjane Thiam über die «New York Times» verbreiten liess.

Aber ansonsten hätte eigentlich die Entwicklung des Aktienkurses während seiner Amtszeit (minus 70 Prozent) und die Ausgaben für Strafzahlungen und Rechtskosten (dabei war Rohner zuerst Chief Legal der Bank) von 13 Milliarden Franken für ein Porträt völlig ausgereicht.

Natürlich fragt sich die NZZaS, wie «weisse Weste» Rohner das alles überleben konnte und sich nun zum Ablauf seiner maximal möglichen Amtszeit schleppt. Aber diese Frage wird auch hier nicht beantwortet; genauso wenig wie bei «gespannte Weste» Axel Weber bei der UBS.

Wir diskriminieren den SoBli nicht. Niemals.

Bevor sich der Sobli über Diskriminierung beklagt: Hier zwei Duftmarken:

«Che Guevara hängt auf halbmas».

«Diagnose nach Puck-Treffffer war ein Schock für Nico Hischier.»

Das Geschoss scheint auch die f-Taste getroffen zu haben.

Ansonsten: Ei, Eier, Eierlei. Dazu die Frage: wo ist Frank A. Meyer? Beim Eiersuchen verloren gegangen?

 

4 Kommentare
  1. Laura Pitini
    Laura Pitini sagte:

    Fand den Artikel «Die Schweiz hat zu wenig bestellt» von Cyrill Pinto äusserst informativ.

    So ist es nun halt Herr Brunner.

    Antworten
  2. Hans von Atzigen
    Hans von Atzigen sagte:

    Ein Jammer was aus dem Spiegel geworden ist.
    Das mit der Studienflut, innzwischen zu oft Witz und Luftstudien.
    Mit etwas Arbeit müssen sich die Hochschulabsolventen ihren
    Dr. Titel ja verdienen, notfalls auch mit Schwachsinn.
    Es währe interessant zu erfahren wie viele dieser Studien als
    Dr. Arbeit oder wie viele, einfach aus Langeweile verfasst werden.

    Antworten
  3. .Victor Brunner
    .Victor Brunner sagte:

    In «Two and a half man» gibt es eine Szene wo Alan nicht schlafen kann und deshalb in der Nacht am Strand joggen geht. Eine Polizeipatrouille die am Strand einen Kriminellen sucht meint Alan sei der Gesuchte, will ihn dingfest machen, ein Cop schreit «Lasst die Hunde los!».

    «Lasst die Journis los..» auf Berset. Nachdem Isabel Strassheim, Christoph Lenz losgelassen wurden und nicht wirklich brauchbares geliefert haben, hat die SoZ Cyrill Pinto losgeschickt, der noch «oh Wunder» einen Experten gefunden hat. Peter Burkhardt ortet immer noch ein Lonza-Debakel, er hätte besser mit Isabel Rücksprache gehalten oder sich wirklich sachkundig machen sollen. Cyrill Pinto zusätzlich noch mit einem Artikel «Moderna demeniert Schweizer Deal», mit dem peinlichen Schluss dass er nichts einordnen kann weil er nichts genauses weiss. Aber immerhin ein ganze Spalte gefüllt.

    Es ist wie bei der Polizeipatrouille in der Serie, den Falschen erwischt, nichts aufgeklärt, Arbeit umsonst! Tamedia ist gefangen in den Wirrungen von Corona, fehlendem Sachverstand, trotzdem «lasst die Journis los!».

    Nicht besser macht es Somm in seiner Überlebenskolumne bei der SoZ (interesante Frage, wurde die Kolumneihm beim Verkauf der BAZ vertraglich auf Lebenszeit garantiert?), und tappt in die Falle .Er schaut sich «JP Sears», Youtuber, Lebenshilfe-Guru, konservativer amerikanischer Comedian, an. JPS zeigt ein Video das Biden bei einer verpatzten Pressekonferenz zeigt. Die Falle? Das gleiche geschah auch bei Trump und Somm forderte dass man die Leistungen thematisiere, da hat er recht. Warum nicht auch bei Biden? Da ist eben wieder das journalistische Mittelmass, auch bei dem Mann der den Nebel spalten will, und trotzdem nur Aufgewärmtes liefert!

    Antworten
    • Rolf Karrer
      Rolf Karrer sagte:

      Ein «Lonza-Debakel» gibt es wirklich nicht. Anderswo schon…… Dank dem frühzeitigen und klugen Deal der Lonza mit Moderna Therapeutics, hat auch die ganze Schweiz etwas mehr Leverage. Die Erpressbarkeit durch gewisse Nachbarstaaten konnte reduziert werden.

      Markus Somm’s Kolumne in der «Sonntags-Zeitung» auf vertraglicher Lebenszeit? Ein sehr interessanter Gedanke.

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert